Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE A-SBS 36V LI Manual Original página 7

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
OBJ_BUCH-888-001.book Page 7 Thursday, February 19, 2009 12:55 PM
Technische Daten
Akku-Schlagbohr-
schrauber
Art.-Nr.
Nennspannung
Leerlaufdrehzahl
– 1. Gang
– 2. Gang
Schlagzahl
Drehmomenteinstellbe-
reich
max. Drehmoment harter/
weicher Schraubfall nach
ISO 5393
– mit Akku 2,6 Ah
– mit Akku „compact" 1,3
Ah
max. Bohr- Ø
– Stahl
– Holz
– Mauerwerk
max. Schrauben- Ø
Bohrfutterspannbereich
Bohrspindelgewinde
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner
Elektrowerkzeuge können variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
86 dB(A); Schallleistungspegel 97 dB(A). Unsicher-
heit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Bohren
in
Metall:
Schwingungsemissionswert
2
a
=3,0 m/s
, Unsicherheit K =1,5 m/s
h
Schlagbohren in Beton: Schwingungsemissionswert
2
a
= 11,5 m/s
, Unsicherheit K =1,5 m/s
h
Schrauben: Schwingungsemissionswert
2
a
< 2,5 m/s
, Unsicherheit K =1,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
2 609 932 668 • 19.2.09
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies
A-SBS 36V LI
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
9023899
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden,
V=
36
in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
min-
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
0–450
1
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
-1
min
0–1500
zeitraum deutlich reduzieren.
-1
min
0–18000
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
Nm
1–9
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Nm
80/34
Konformitätserklärung
Nm
78/32
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
mm
16
den folgenden Normen oder normativen Dokumenten
mm
50
übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestimmungen
mm
16
der
mm
12
28.12.2009), 2006/42/EG (ab 29.12.2009).
mm
1,5 – 13
Technische Unterlagen bei:
1/2"
BTI Befestigungstechnik GmbH
D-74653 Ingelfingen
Jürgen Dietz
kg
2,7
General Manager
31.10.2008, BTI Befestigungstechnik GmbH
74653 Ingelfingen
(Vektorsumme
dreier
Montage
2
,
Akku laden
2
,
2
.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um
die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden
Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im
Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden,
ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-
chung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Richtlinien
2004/108/EG,
i. V. Günter Hub
Purchasing Manager
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite
aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Ladege-
räte sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug ver-
wendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
98/37/EG
(bis
Deutsch | 7

Publicidad

loading