Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE A-SBS 36V LI Manual Original página 9

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
OBJ_BUCH-888-001.book Page 9 Thursday, February 19, 2009 12:55 PM
Bohrfutter wechseln
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Sicherungsschraube entfernen (siehe Bild D)
Das Schnellspannbohrfutter 1 ist gegen unbeabsich-
tiges Lösen von der Bohrspindel mit einer Siche-
rungsschraube 16 gesichert. Öffnen Sie das
Schnellspannbohrfutter 1 vollständig und drehen Sie
die Sicherungsschraube 16 in Drehrichtung
aus. Beachten Sie, dass die Sicherungs-
schraube ein Linksgewinde hat.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel 17 mit
dem kurzen Schaft voran in das Schnellspannbohrfut-
ter 1 ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste
Unterlage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie das Elek-
trowerkzeug fest und lösen Sie das Schnellspann-
bohrfutter
1
durch
Innensechskantschlüssels 17 in Drehrichtung
festsitzendes Schnellspannbohrfutter wird durch
einen leichten Schlag auf den langen Schaft des
Innensechskantschlüssels 17 gelöst. Entfernen Sie
den Innensechskantschlüssel aus dem Schnellspann-
bohrfutter und schrauben Sie das Schnellspannbohr-
futter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild F)
Die Montage des Schnellspannbohrfutters erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Drehen Sie nach erfolgter Montage des
Schnellspannbohrfutters die Sicherungsschraube 16
wieder ein.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 10–25 Nm festgezo-
gen werden.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einat-
men der Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers
oder in der Nähe befindlicher Personen hervorru-
fen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chro-
mat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material
darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
2 609 932 668 • 19.2.09
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Betrieb
Inbetriebnahme
her-
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original BTI Li-Ionen-
Akkus mit der auf dem Typschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 5 auf Mittel-
stellung, um das Elektrowerkzeug vor unbeabsichtig-
tem Einschalten zu schützen.
Schieben Sie den geladenen Akku 8 von vorn in den
Drehen
des
Fuß des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den
. Ein
Akku vollständig in den Fuß, bis der rote Streifen nicht
mehr zu sehen und der Akku sicher verriegelt ist.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild G)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 5 können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei
gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 ist dies jedoch nicht
möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrau-
ben drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 5
nach links bis zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern drücken Sie den Drehrich-
tungsumschalter 5 nach rechts bis zum Anschlag
durch.
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl 2 können
Sie das benötigte Drehmoment in 15 Stufen vorwäh-
len. Bei richtiger Einstellung wird das Einsatzwerk-
zeug gestoppt, sobald die Schraube bündig in das
Material eingedreht ist bzw. das eingestellte Drehmo-
ment erreicht ist.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben even-
tuell eine höhere Einstellung bzw. stellen Sie auf das
Symbol „Bohren".
Deutsch | 9

Publicidad

loading