Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE A-SBS 36V LI Manual Original página 11

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
OBJ_BUCH-888-001.book Page 11 Thursday, February 19, 2009 12:55 PM
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in
harte Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurchmes-
ser des Gewindes auf etwa
vorbohren.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von
0 °C bis 45 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer
nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des
Akkus mit einem weichen, sauberen und trockenen
Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufla-
dung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung aus dem Elektrowerk-
zeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle
für BTI-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typen-
schild des Elektrowerkzeuges an.
Kohlebürsten auswechseln (siehe Bild H)
Bei verbrauchten Kohlebürsten schaltet das Elektro-
werkzeug selbsttätig ab. Zum Wechseln der Kohle-
bürsten drehen Sie die Schrauben der Abdeckkappen
18 heraus und nehmen Sie die Abdeckkappen 18 ab.
Stecken Sie einen Schraubendreher o. Ä. in die
Lasche der Schleifkohlen-halterung 19 und hebeln
Sie diese vorsichtig aus. Nehmen Sie die verbrauch-
ten Kohlebürsten heraus und ersetzen Sie diese. Die
neuen Kohlebürsten können auch um 180° gedreht
eingesetzt werden. Drücken Sie die eingesetzten
Kohlebürsten leicht nach unten, bis diese hörbar ein-
rasten. Montieren Sie anschließend wieder die
Abdeckkappen 18.
2 609 932 668 • 19.2.09
Service und Kundenberater
2
/
der Schraubenlänge
3
BTI Befestigungstechnik GmbH
Salzstraße 51
74653 Ingelfingen
✆ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 79 40/141-0
Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 79 40/141-64
Internet:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.bti.de
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Nur für EU-Länder:
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können
direkt abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Änderungen vorbehalten.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr
Deutsch | 11

Publicidad

loading