Descargar Imprimir esta página

Dual CS 506-1 Manual Del Usuario página 7

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
Nach
dem Abspielen der
Schallplatte
hebt sich der
Tonarm
von
der
Schallplatte
ab
und
der
Lifthebel
geht
in die
Ausgangs-
position. Der
Plattenteller schaltet
unmittelbar
danach
selbst-
tät ig
aus
.
Es
empf
iehlt
sich, nach Beendigung
des
Spieles
den Tonarm
auf
die
Stütze
zurückzuf
ühren,
ihn
wleder
zu
verriegeln
und
den
Nadelschutz
heru
nterzu klaPPen.
Spielunterbrechung
(Pause)
Bringen Sie
den Lifthebel (6)
in
Position
I.
Nach
Antippen
des
Lifthebels
in
die Position
!,
wird
die
Wledergabe
fortgesetzt.
Die
vor der
Pause
zuletzt
gespielten
Takte
werden
wiederholt.
Ausbalancieren
des
Tonarmes
Eine präzise
Tonarmbalance
ist vor
allem bei Tonabnehmersy-
stemen
mit
kleiner Auflagekraft wichtig.
Der Tonarm
ist
nur
elnmal
auszubalancieren.
Es
empfiehlt
sich
jedoch,die
Tonarm-
balance
von Zeit
zuZeit
zu überprüfen.
Der
Tonarm
ist
ausbalanciert,
wenn
er
f
reischwebend
in
hori-
zontaler
Lage
verbleibt d.h.
weder
unten noch
oben
anllegt
und
sich
nach
Antippen
in
vertikaler
Richttrng wieder
von
selbst
in
die
horizontale
Lage
einpendelt.
Der Tonarm
wird
durch
Verschieben
des
Balancegewichtes
mit
dem
Dorn
im
Tonarmrohr
zunächst annähernd
und
durch
Drehen
des
Rändelrades
am
Balancegewicht
(2)
exakt
ausba-
lanciert:
1.
Auflaqekraft
(4) auf
"0"
stel
len und Antiskating
(5)
aus-
schalten
(Zeiger
steht links).
2.
Tonarm entriegeln
und
über
die
Tonarmablage
schwenken.
Lifthebel
(6)
in
Stel
lung
!,bringen.
Beim
Naßabtasten (Abspielen
von
mit
Flüslgkeit
benetzter
Schallplatte) verringert sich die Skatingkraft
um
ca
30 %.
Es
wird in
diesem
Fall empfohlen,
einen entsprechend
geringeren
Wert einzustellen.
Tonarmlift
It
r
lif
i
Plattenspieler
ist mit
einem erschütterungsfrei bedien-
baren, in
beiden Bewegungsrichtungen
si
liconbedämpften
Ton-
armlift
ausgestattet.
Damit
kann der Tonarm sanfter auf
jede
gewünschte
Stelie
der
Schallplatte
aufgesetzt werden, als
es
von
Hand
möglich
wäre.
Der
Lifthebel
(6)
hat zwei
Stel
lungen:
f
der
Tonarm ist
von der
Schal
I
platte
abgehoben
Ider
Tonarm ist auf
die
Schallplatte
abgesenkt.
Mit
clem
Tonarmlift wird
der Tonarm
außerhalb des
Schall-
plattenbereiches
in
angehobener
Stellung gehalten
und
kann
deshalb
absolut sicher
für
Nadel
und
Schallplatte
in
die
ge-
wünschte Position
gebracht
werden.
Der
Tonarm
wird
erst
nach
Antippen
des Llfthebels
(6)
sanft
abgesenkt
und
hebt
sich
-
nach
Abspielen der Schallplatte
-
automatisch
wieder
in
die
Sicherheitsstel
I
ung.
Die
Höhe
der
Abtastnadel
uber
der Schallplatte
bei
Lifthebel
in
Stellung
I
läßt sich durch Verdrehen der
Stel
lhulse
(1)
um
ca.6
mm variieren.
Tonhöhenabsti
mrnu
ng
(pitch control
)
Jede
der
beiden Normdrehzahlen
33
113
und
45
U/min
kann
mit
der Tonhöhenabstimmunq variiert werden.
Dle
Einstel
lung
erfolgt mit dem
Drehknopf
-,,pitch"
(12)
.
Regel
bereich
bei
33 1/3
U/min
ca.112
Ton
(6
%).
Mit
der
Tonhöhen-Abstimmung
lassen
sich Tonlage
und
Tempi
der
Wiedergabe
individuell
regeln
,
z.
8.,
wenn
ein
lnstrument
zur Schallplatte
oespielt
wird
und
die
Tonhöhe der
Platte
darauf
abgestimmt
werden
soll,
oder einige Musiktakte
genau
auf
die
Länge
einer
Filmszene gebracht werden sollen.
Die
eingestel
lte
Drehzahl
ist
mit
dem beleuchteten Stroboskop
auf
dem
Plattenteller-Außenrand
kontrollierbar (Fig.
3).
Die
Punktteilung
der
gewünschten
Tourenzahl
scheint
-
trotz
Rotation
des Plattentel
lers-still
zu
stehen,wenn die
Drehzahl
des
Plattentellers
mit
der Soll-Drehzahl
übereinstimmt.
Tonabneh
mersystern und Abtastnadel
Bitte
beachten Sie
hierzu auch
das
lhrem
Gerät separat beilie-
gende
Datenblatt.
Austausch
des
Tonabnehmersystems
Das
komplette
Tonabnehmersystem
können
Sie
vom
Tonarm
lösen,
indem
Sie den
Tonarmgriff
nach
hinten
drÜcken. Halten
Sie
dabei
das
Tonabnehmersystem
fest,
da
es
nach
Öffnen
der
Verriegelung nach
unten
fällt
(Fig.6).
Der
Tonarmgriff
läßt sich
jedoch nur
nach
hinten
führen, wenn
Sie
zuvor
die
Sicherungsschraube
"s"
entfernt
haben (Fig'
4).
Zum Wiedereinsetzen
legen Sie
das
Tonabnehmersystem
so
von
unten
an
den
Tonarmkopf
,
daß
die
beiden
Vorderkanten
bündig
sind.
Bitte
achten Sie
darauf,
daß das
Tonabnehmersystem
ab-
solut
plan am
Tonarmkopf
anliegt, bevor
Sie
den
Tonarmgriff
zur Arretierung
nach vorne
ziehen
(Fig"
5)
.
Danach
eWl.
Siche-
rungsschraube (Fig.
4/S)
wieder eindrehen.
Abtastnadel
Die
Abtastnadel ist durch
den Abspielvorgang
natürlichem
Ver-
schleiß
ausgesetzt.
Wir
empfehlen daher
eine
gelegentli-che
Überprüfung, die sich
bei
Diamant-Abtastnadeln
nach ca. 300
Spielstunden
empfiehlt.
lhr
Fachhändler
wi
rd
dies
gern kosten-
los
für
Sie
tun.
Abgenutzte
oder
beschädigte (abgesplitterte)
Abtastnadeln meißeln
die
Modulation
aus
den
Schallrillen
und
zerstören
die
Schallplatten.
Verwenden Sie
bei
Ersatzbedarf
nur die in
den Technischen Daten des
Tonabnehmersystems
empfohlene Nadeltype.
Nachgeahmte
Abtastnadeln
verursachen
hörbare
Oua
litätsverl
uste und
erh
öhte
Sch
all pl
atten
-Abnutzun
g.
Denken
Sie
bitte
daran, daß
der
Nadelträger
mit
dem
Abtast-
Diamanten
aus
physikalischen
Gründen sehr grazil
ist und
des-
halb
zwangsläufig
empfindlich
gegen
Stoß,
Schlag
oder
un-
kontrollierte
Berührung sein muß.
Zur
Entnahme der Abtastnadel
bitte
die
Hinweise
des separat
beiliegenden
Datenblattes
f
ur das
Tonabneh
mersystem beachten.
7
nach
innen
3.
Wenn
derTonarm
sich
nichtvon
selbst
horizontal einpendelt,
Feststellschraube
(3)
lösen
und
das
Balancegewicht
mit
dem
Dorn
so
lange verschieben, bis sich
eine
ungefähre
Balance
ergibt. Der Dorn
des Balancegewichtes
ist
dann durch An-
ziehen
der
Feststellschraube zu arretieren.
4. Durch
Drehen
des
Rändelrades
am
Balancegewicht
an-
schließend die
exakte
Balance
des
Tonarmes
herstel len.
5.
Auflagekraft und Antiskating
einstellen.
Einstellen der Auf lagekraft
Jedes Tonabnehmersystem
erfordert
eine bestimmte
Auf
lage-
kraft,
bei der optimale
Wiedergabe
erzielt
wird.
Für
das
einge-
baute Tonabnehmersystem
finden
Sie
diese
Angabe
auf
dem
bei
I
iegenden
Datenblatt.
lst
der Tonarm
exakt
ausbalanciert,
wird
durch
Verdrehen
der
Auflagekraftskala (4) die
fÜr
das
Tonabnehmersystem
erforder-
liche
Auf
lagekraft
eingestel
lt.
Die Auf
lagekraft
läßt sich
konti-
nuierlich
im
Bereich
von
0
bis
30 mN
(0
-3
p)
einstel
len'wo-
bei die Ziffernangabe
auf der
Skala
1
=
10mN
!
t
p
2 =
2OmN
!
2p
3 =
30mN A
3P
bedeutet. Analog
dazu
entspricht ein
Tei
lstrich
im
Bereich
von
2
-
15
mN
(O,2'1,5
p)
1
mN
(0,t
P1.
Das
Gerät
arbeitet
ab 5
mN
(0,5 p) Auflagekraft
betriebssicher.
Antiskating
Die auf
jeten
Tonarm
wirkende Skating-Kraft
führt
zur
ein-
seitigen Abnutzung
von
Abtastnadel
und
Schallplatte
und
kann
Wi
edergabeverzerrun gen
veru
rsachen.
Zur
Kompensation
de'r
Skating-Kraft
muß am Tonarm
eine
in
Größe
und
Richtung
genau
definierte
Gegenkraft
angreifen.
Die
Antiskäting-Einrichtung
(5)
Ihres HiFi-Plattenspielers
er-
füllt
diese Forderung.
Fur die
heute üblichen
bzw.
genormten Nadeltypen
sind
ge-
trennte
Einstellskalen vorhanden, entsprechend
den
aufge-
druckten
Symbolen.
O
Einstellung
für
sphärische Abtastnadeln.
o
Einstellung
für biradiale (elliptische)
Abtastnadeln.
Die
Einstellung der Antiskating-Einrichtung hat synchron
zur
Einstel
lung der Auf lagekraft zu
erfolgen:
Drehen Sie
bitte
die
Antiskating-Einrichtung
auf die
ZiIler
der
betreffenden
Skala,
die dereingestellten Auf lagekraft
entspricht,
also
z.B.
bei
25
mN
(2,5
pl
Auf lagekraft den Antiskating-Drehknopf
ebenfalls
auf
"2,5".

Publicidad

loading