Descargar Imprimir esta página

Upright AB-46 I/C Manual Del Operador página 23

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Einleitung
Im vorliegenden Handbuch ist die Bedienung der mit Verbren-
nungsmotor angetriebenen Ausführung des Gegliedertern
Kranauslegers AB-46 behandelt. Das Handbuch muß immer
zusammen mit der Maschine aufbewahrt werden.
Vor Inbetriebnahme und
Sicherheitsinspektion
Alle Sicherheitsvorschriften, Beschriftungsschilder
und Betriebsanweisungen sind sorgfältig zu lesen und
müssen verstanden und befolgt werden. Vor
Inbetriebnahme sind die nachstehend aufgeführten
Schritte täglich durchzuführen.
Vor der Inbetriebnahme ist eine umfassende Sichtprüfung
der gesamten Maschine durchzuführen. Dabei sind folgende
Bereiche auf etwaige Unregelmäßigkeiten zu kontrollieren:
1. Abdeckplatten und Verkleidungen sind zu öffnen und die
Hydraulikbauteile und -schläuche sind auf Schäden und
Lecks zu untersuchen. Die elektrischen Bauteile und
Leitungen sind auf Schäden und Wackelkontakte zu
prüfen.
2. Fahrwerk, Achsen, Naben und Lenkgestänge sind auf
Schäden, Verformung, abblätternden Farbanstrich,
lockere oder fehlende Kleinteile und gerissene
Schweißnähte zu untersuchen.
3. Die Reifen sind auf Schäden, Plattfuß und
Reifenluftdruck zu prüfen. Der Reifendruck muß 4,5 bar
(65 psi) betragen.
4. Alle Schläuche und Kabel sind auf Verschleiß zu
kontrollieren.
5. Der Hebeaufbau ist auf Schäden, Verformungen,
abblätternden Farbanstrich, lockere oder fehlende
Kleinteile und gerissene Schweißnähte zu untersuchen.
6. Die Wagenbühne und das Schutzgeländer sind auf
Schäden, Verformungen, abblätternden Farbanstrich,
lockere und fehlende Kleinteile und gerissene
Schweißnähte zu untersuchen.
7. Der Hydraulikflüssigkeitsstand ist bei voll abgesenkter
Wagenbühne zu kontrollieren.
8. Der Batterieflüssigkeitsstand ist zu kontrollieren (siehe
Batteriewartung, Seite 29).
9. Der Kraftstoffvorrat ist zu kontrollieren. Bei Bedarf ist
Kraftstoff nachzufüllen (siehe Auftanken , Seite 29).
10. Versichern Sie sich, daß der Kühler kalt ist, überprüfen
Sie den Kühlflüssigkeitsstand. Fügen Sie mehr zu, wenn
nötig.
Entfernen Sie NIEMALS die Verschlußkappe
eines heißen Kühlers. Heiße Kühler können
ernsthafte Verbrennungen verursachen.
INSPEKTION DER
SYSTEMFUNKTIONEN
Anmerkung: Bezüglich Kontrollpultstellen für das Fahrwerk
und die Wagenbühne siehe Abbildungen 1 und 2.
1. Vor Durchführung der nachstehend aufgeführten
Prüfungen und Tests ist das Gelände rund um die
Maschine und der darüberliegende Bereich auf das
Vorhandensein von Hindernissen, Löchern,
abschüssigen Stellen und Schutt zu kontrollieren.
2. Der Schlüsselschalter des Fahrwerks ist auf 'Chassis'
(Fahrwerk) zu drehen und die Notausschalter am
Controller des Fahrwerks und der Wagenbühne sind
einzuschalten (im Uhrzeigersinn zu drehen).
3. Zum Anlassen des Motors ist die Motorstarttaste zu
drücken. Läuft der Motor an, ist die Taste loszulassen.
Bei kaltem Motor: Die Choke-Taste betätigen und
gedrückt halten und dabei die Benzin- bzw. Propangas-
Maschine starten. Bei Dieselmotorantrieb ist die
Glühkerzentaste zu betätigen und 6 s lang gedrückt zu
halten.
4. Den Notausknopf des Fahrwerks drücken, der Motor
muß anhalten. Den Notausknopf der Wagenbühne
ebenfalls drücken. Beide Notausknöpfe wieder in
Stellung 'on' (ein) bringen und Motor anlassen.
5. Zum Anheben bzw. Absenken, zum Ausfahren bzw.
Einfahren und zum Links- und Rechtsdrehen aller Teile
des Hebeaufbaus ist jeder Funktionsschalter zu
betätigen und der Betrieb der Maschine zu beobachten.
Alle Funktionen müssen reibungslos das volle
Arbeitsspiel durchlaufen.
6. Der Schlüsselschalter des Fahrwerks ist in Stellung
'Platform' (Wagenbühne) zu drehen.
7. Die Wagenbühne ist zu besteigen, das Tor zu
schließen und zu verriegeln und der zugelassene
Haltegurt ist am vorgesehenen Verankerungspunkt an
der Wagenbühne zu befestigen. Es darf nur ein
Haltegurt an jedem Verankerungspunkt angebracht
werden.
8. Den Motor anlassen.
9. Den Antriebsgriff bewegen, jedoch ohne den
Fußschalter dabei niederzudrücken. Die Maschine darf
nicht in Betrieb gehen.
10. Den Fußschalter niederdrücken und den Antriebsgriff
vorwärts und rückwärts bewegen. Dabei ist darauf zu
achten, daß die Proportionalfunktionen reibungslos
arbeiten und die Bremsen nach Loslassen des Griffs
schnell betätigt werden.
11. Den Fußschalter niederdrücken und dabei den
Lenkschalter nach links und rechts betätigen. Die
Lenkräder müssen sich einwandfrei drehen.
12. Den Fußschalter niederdrücken und dabei den
Geschwindigkeitsregler zur gewünschten Einstellung
drehen und den Controller für den Kranausleger
betätigen. Der Kranausleger muß reibungslos arbeiten
und der Controller für den oberen Kranausleger,
Kranbalken, die Arbeitskanzeldrehung, die
Wagenbühnenhöhe und die Wagenbühnendrehung
müssen proportional in Verbindung mit dem
Geschwindigkeitsregler arbeiten. Die Wagenbühne muß
sich beim Anheben des Kranauslegers waagrecht
halten.
13. Bei ca. 30 cm (1 Fuß) angehobenem Oberen
Kranausleger ist der Antriebsgriff zu betätigen. Zu
beachten ist, daß die Antriebsgeschwindigkeit auf
Kriechgeschwindigkeit (0.3 m [1 Fuß] pro Sekunde)
begrenzt ist. Den unteren Kranausleger in die Staulage
absenken.
14. Die Taste für die Betriebshupe drücken. Die Hupe muß
zu hören sein.
Eine beschädigte oder nicht störungsfrei arbeitende
Maschine darf NIEMALS in Betrieb genommen
werden. Die Maschine ist entsprechend zu
kennzeichnen und so lange außer Betrieb zu
nehmen, bis sie wieder instandgesetzt ist.
23

Publicidad

loading