WARNUNG!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und / oder Betriebsmittel.
Schwere Verbrennungen und Verbrühungen können die Folge sein.
▶
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten und / oder Be-
triebsmittel auf +25 °C / +77 °F abkühlen lassen (beispielsweise Kühlmittel,
wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschu-
bes, ...).
▶
Geeignete Schutzausrüstung tragen (beispielsweise hitzebeständige Schutz-
handschuhe, Schutzbrille, ...), wenn ein Abkühlen nicht möglich ist.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom infolge von schadhaften Systemkomponenten
und Fehlbedienung.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Sämtliche Kabel, Leitungen und Schlauchpakete müssen immer fest ange-
schlossen, unbeschädigt, und korrekt isoliert sein.
▶
Nur ausreichend dimensionierte Kabel, Leitungen und Schlauchpakete ver-
wenden.
HINWEIS!
Wassergekühlte Schweißbrenner nie ohne Kühlmittel in Betrieb nehmen!
Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht, sämtliche Gewähr-
leistungsansprüche erlöschen.
HINWEIS!
Die Kühlmittel-Schläuche der wassergekühlten Schweißbrenner immer mit dem
darauf montierten Kunststoff-Verschluss verschließen, wenn diese vom Kühl-
gerät oder vom Drahtvorschub getrennt werden.
5