Adernpaare können so gefunden werden. Zudem können
Fehler und Störungen ermittelt werden.
Betriebsarten:
Suchton / TONE
Durchgangsprüfung - Widerstandsprüfung / CONT
Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung ist
nicht zulässig.
Es ist verboten, Veränderungen am Gerät durchzuführen.
Solche Änderungen können zu Personenschäden und Fehl-
funktionen führen.
Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln
•
Freischalten
•
Gegen Wiedereinschalten sichern
•
Spannungsfreiheit feststellen. - Die Spannungsfreiheit ist norm-
konform festzustellen.
•
Erden und kurzschließen
•
Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken.
Wo es technisch möglich ist, muss spannungsfrei gearbeitet
werden. Nicht bei Spannungen über 90 V arbeiten.
Der Sender muss vor dem Anschluss an Kabel/Leitungen
eingeschaltet sein. Sonst werden gefährliche Fehlerzu-
stände nicht erkannt.
Das Gerät von Kindern fern halten und nie unbeaufsichtigt
liegen lassen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen.
Das Gerät darf nicht nass werden, schützen Sie das Gerät
vor Feuchtigkeit und Nässe!
Gerät vor hohen Temperaturen, Staub und anderen
Umwelteinflüssen schützen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-
vorschriften des Verban-des der gewerblichen Berufsge-
nossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
zu beachten.
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert wird, sollten die
Batterien entfernt werden.
Hinweise für den Betrieb
Sichtkontrolle vor Arbeitsbeginn
Kabel an der Isolierung auf Schadstellen, gelockerte
und/oder oxidierte Anschlüsse prüfen. Gerät niemals mit
beschädigtem Kabel benutzen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist wenn
•
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
14
•
das Gerät nicht mehr funktioniert.
Gerät nur in unbeschädigtem Zustand in Betrieb nehmen.
Sender Einschalten
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter
•
ALT-LED blinkt:
Suchton / TONE aktiviert
•
CONT-LED blinkt kurz:
Widerstandsprüfung /CONT aktiviert
Mit dem Wahlschalter (CONT/TONE) können Sie die
Betriebsart wechseln.
Suchton / TONE
•
Schließen Sie die rote und schwarze Prüfschnur je nach
Betriebsart an. (→
Betrieb)
Warnung!
Bei Kabeln/Leitungen mit verdrillten Adern dürfen diese
nicht gemeinsam angeschlossen werden.
•
Schalten Sie den Sender ein und wählen den Prüfton am
Wahlschalter aus. (Taste Solid: Dauerton oder Taste Alt:
alternierender Ton).
•
Wählen Sie mit den Tasten Solid oder Alt durch längeres
Drücken (> 2 sec) die passende Frequenz des Suchtons.
(→Technische Daten).
Wenn man mehrere Tonsender gleichzeitig einsetzt und
diese unterscheiden muss, können die unterschiedlichen
Frequenzen zur Unterscheidung der Suchgeräte verwendet
werden.
•
Schalten Sie den Empfänger ein. . Der Empfänger wird
durch Drücken der Tasten High oder Low eingeschaltet. High
ist die empfindlichste Stufe zum Suchen schwacher Signale.
In Position Low wird z.B. das gefundene Adernpaar oder
Kabel präzisiert.. Das Gerät ist nur für den Zeitraum aktiv, in
welchem der Taster gedrückt wird.
•
Berühren Sie mit der Spitze des Empfängers alle in Frage
kommenden Leitungen. Alternativ: Bringen Sie die Spitze
des Empfängers in die Nähe der Leitung. Ein maximaler
Abstand von 60 cm ist möglich.
Der empfangene Ton ist an der gesuchten Leitung am
lautesten.
Beim Aufspüren einer Leitung, einer Ader oder eines
Adernpaares mit dem Empfänger können durch unter-
schiedliche Feldstärken des Tonsignals falsche oder
mehrfache Leitungen aufgespürt werden. Den Empfänger
erreicht eventuell das Tonsignal von einer anderen, nicht
an den SENDER angeschlossenen Leitung. Bei niedriger
Feldstärke erkennt der Leitungssucher ggf. nicht die richtige
Leitung.
Die Tonerkennung kann von verschiedenen Faktoren beein-
flusst werden, darunter: :
•
geschirmte Leitungen/Drähte
•
Stärke und Art der Isolierung
•
Abstand zum Sender
•
Vollständig isolierte Verbraucher, die eine effektive Erdung
verhindern .
•
Auslegung des Leitungsnetzes