3. Gegenanzeigen und
Nebenwirkungen
3.1 Gegenanzeigen
a) langfristige Auswirkungen einer chronischen elektrischen
Stimulation des menschlichen Körpers sind nicht bekannt.
b) Patienten mit Herzschrittmacher.
c) Anwendung bei Patienten mit Verdacht auf oder
Bestätigung von Epilepsie, Herzerkrankungen,
Schwangerschaft oder Menstruation ist verboten.
d) Nicht anwenden, wenn die behandelten Teile nach einem
akuten Trauma oder einer akuten Fraktur eine Blutung
aufweisen, die die Wundheilung nach der Operation
verhindern.
e) die Behandlung ist nicht für Patienten bestimmt, die nicht
empfindlich gegen Hitze oder Elektrostimulation der Haut
sind.
f) Bewusstseinsstörungen oder behinderte Kinder.
g) Bei der Behandlung von Ödemen, Hautinfektionen oder
Hauterkrankungen bei Patienten mit Venenentzündung.
h) Nasse Haut (z.B.: nach der Dusche, oder dem Baden), beim
Schwitzen, während dem Schlaf.
i) während der Autofahrt oder Teilnahme im
Strassenverkehrs
j) Metallalergien
3.2 Nebenwirkungen
1) Unter den auf die Haut aufgebrachten
Stimulationselektroden können Hautreizungen und
Verbrennungen auftreten;
2) Während oder nach der elektrischen Stimulation in der
Nähe Ihrer Augen, Ihres Kopfes und Ihres Gesichts können
Kopfschmerzen und andere schmerzhafte Empfindungen
auftreten;
Verwenden Sie das Gerät nicht und rufen Sie Ihren Arzt an,
falls Nebenwirkungen bei Benutzung des Gerätes auftreten.
4. Grundlegender Aufbau des
Produkts
Transkutane elektrische Muskelstimulatoren bestehen vor
allem aus einer Haupteinheit, den Elektrodenknöpfen und
Elektrodenkabeln. Der grundlegende Aufbau der
Haupteinheit gestaltet sich wie folgt: