Kinderkraft Vado Manual De Uso página 26

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 41
4.4 Sicherung des Kindes mit Hilfe der Gurte
• Gurte durch Druck auf die Taste (D) am Einstellgurt vollständig lockern und an den Gurten
ziehen. Denken Sie immer daran: Es darf nicht an den Schulterkissen gezogen werden
(Abbildung 4.4a). Schloss öffnen (Abbildung 4.4b).
• Gurte an die Seiten des Kindersitzes legen (Abbildung 4.4c). Kind in den Kindersitz setzen.
• Kopfstütze an die Größe des Kindes anpassen (siehe Punkt 4.4d) (siehe auch Punkt 4.2).
• Beide Gurtzungen verbinden, damit sie sich verzahnen, und in das Schloss (G) drücken, bis
ein Klicken zu hören ist (Abbildung 4.4e).
4.5 Schließen der Gurte (Abbildung 4.5)
• An den Schultergurten ziehen, um übermäßiges Spiel des Hüftabschnitts zu eliminieren,
wodurch die Gurte flach am Kind anliegen.
• Gurte mit dem Einstellgurt (D) anziehen, bis sie flach und nahe am Körper des Kindes
anliegen. Es ist darauf zu achten, dass die Schultergurte richtig an die Schultern des Kindes
angepasst sind. Eine entsprechende Spannung der Gurte ist sichergestellt, wenn in den
Raum zwischen dem Schultergurt und dem Brustkorb des Kindes höchstens ein Finger (ca.
1 cm) gesteckt werden kann.
ACHTUNG: Die Hüftgurte müssen möglichst niedrig auf den Hüften des Kindes liegen. Es ist
sicherzustellen, dass die Gurte nicht verdreht sind.
5. Montage im Fahrzeug
Bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall können nicht mit Sicherheitsgurten gesicherte
Personen eine Verletzungsgefahr für die anderen Passagiere darstellen.
Daher ist immer zu überprüfen:
• ob die Lehnen der Fahrzeugsitze blockiert sind (d.h. die zusammenklappbare Lehne des
Rücksitzes entsprechend blockiert ist).
• ob alle schweren und scharfen Gegenstände entsprechend gesichert sind (z.B. auf der
hinteren Ablage).
• ob alle Passagiere die Sicherheitsgurte angelegt haben.
• ob der Kindersitz selbst dann gesichert ist, wenn kein Kind in ihm transportiert wird.
Sicherung des Fahrzeugs
Die Bezüge der Sitze in einigen Fahrzeugen können aus empfindlichen Materialien bestehen,
auf welchen der Kindersitz Spuren hinterlassen kann. Dies kann vermieden werden, wenn
unter den Kindersitz eine Decke oder ein Handtuch gelegt wird.
5.1 Installation des Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung für Kinder der
Gewichtsgruppe 0+ und I (bis 18 kg) mit Hilfe des ISOFIX-Befestigungssystems und des
oberen Befestigungsgurts (Top Tether).
WICHTIG: In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs werden die Befestigungspunkte des
ISOFIX-Systems und des oberen Befestigungsgurts sowie andere für die Montage des
Kindersitzes im Fahrzeug notwendigen Informationen angegeben. Der Nutzer muss
UNBEDINGT die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs studieren.
26

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido