Descargar Imprimir esta página

Bresser 58-03000 Manual De Instrucciones página 5

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Die Objektivvergrößerung (2x oder 4x) ist durch Drehen des Objektivhalters (2)
einstellbar. Beginnen Sie Ihre Beobachtungen immer mit dem 2x-Objektiv.
Blicken Sie nun durch die Okulare (3) des binokularen Aufsatzes (1). Mit Hilfe des
Fokussiertriebs (7) können Sie nun das Bild scharf stellen.
4. Dioptrie- und Scharfeinstellung
Stellen Sie die Dioptrieeinstellung (9) am linken Okular auf „0" und visieren Sie ein Objekt
an. Schließen Sie das linke Auge und stellen Sie die Schärfe für das rechte Auge mit dem
Fokussiertrieb (7) ein. Schließen Sie das rechte Auge und stellen Sie die Schärfe für das
linke Auge am Dioptriering (9) ein.
Jetzt ist Ihr Mikroskop auf Ihre Augen eingestellt. Lesen Sie am linken Okular die
Einstellung ab, die Sie künftig immer verwenden wollen.
5. Augenabstand
Das Researcher ICD ist mit einem verstellbaren binokularen Aufsatz ausgerüstet. Um das
Mikroskop auf Ihren Augenabstand einzustellen, schauen Sie durch die Okulare. Durch
Verdrehen des binokularen Aufsatzes können Sie die Okulare genau auf Ihre Bedürfnisse
einstellen.
6. Glühlampe wechseln (nur bei Halogenbeleuchtung)
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die
Beleuchtung mindestens 5 Minuten abkühlen.
Um eine defekte Glühlampe (8) auszuwechseln, gehen Sie folgendermaßen vor: Für die
Bodenlampe nehmen Sie das Abdeckglas (15) ab, um an die Glühlampe zu gelangen.
Für das Auflicht schrauben Sie das Beleuchtungsgehäuse (16) ab, um die Lampe
herausziehen zu können. Eine passende Ersatzglühlampe (12 V/10 W) erhalten Sie im
gut sortierten Elektro-Fachhandel.
Nachdem Sie eine Glühlampe ausgewechselt haben, säubern Sie diese mit etwas
Alkohol. Erst danach darf das Gerät wieder eingeschaltet werden.
Hinweis:
Die Beleuchtung des LED-Modells hat eine Lebensdauer von ca. 20.000 Betriebsstunden.
Sollte hier einmal ein Defekt auftreten, so wenden Sie sich bitte an das Service-Center.
7. Sicherungen wechseln (nur bei Halogenbeleuchtung)
Das Researcher ICD ist mit zwei Sicherungen (11) (0,5 A/250 V) ausgestattet.
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose.
Drehen Sie mit einem kleinen Schraubendreher die Sicherungsfassung (11) auf (Fig. 4,
links). Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue (0,5 A/250 V). Wiederholen
Sie diesen Vorgang ggf. mit der zweiten Sicherung.
8. Auswechseln der Akkus (nur bei LED-Beleuchtung)
Sollten die Akkus einmal defekt sein, können Sie diese auswechseln. Öffnen Sie hierzu
das Akkufach auf der Unterseite des Mikroskops und legen Sie drei neue Akkus (17) vom
Typ NiMH AA 1,2 V ca. 1200 mAh ein (Fig. 5). Achten Sie dabei auf die Polung.
- 5 -
DE
GB
FR
ES

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

58-03100