Laden mit Ladestation bis 10/2019
VORSICHT
Unfallgefahr durch entladenen Akku!
Mobile Warneinrichtung nach dem Benutzen la-
den.
Korrekte Platzierung auf der induktiven Ladestati-
on beachten.
HINWEIS
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die mobi-
le Warneinrichtung einmal vollständig geladen
werden. Wenn sie zu früh von der Ladestation
genommen wird, blinkt die LED auch bei einer
Ladekapazität von über 90% rot.
Die induktive Ladestation mit dem zugehöri-
gen Netzteil an die Spannungsversorgung
anschließen.
Die mobile Warneinrichtung mit der Front-
seite nach unten auf den markierten Lade-
bereich der Ladestation legen.
Die mobile Warneinrichtung gibt einen Signal-
ton aus und die LED (2) auf der Rückseite
blinkt rot. Die LED (3) an der Ladestation
leuchtet grün. Der Ladevorgang startet.
Ab einer Ladekapazität von 90% blinkt die
LED (2) der mobilen Ladestation grün. Wenn
der Ladevorgang beendet ist, leuchtet die LED
(2) dauerhaft grün.
HINWEIS
Die Ladestation darf während des Ladevor-
●
gangs nicht in der Sonne liegen.
Temperaturen über 40 °C unterbrechen den
●
Ladevorgang vorübergehend. Dabei leuch-
tet die LED (3) orange.
Während des Ladevorgangs ist die Warnfunk-
tion der mobilen Warneinrichtung deaktiviert.
Sobald die mobile Warneinrichtung von der
Ladestation genommen wird, ist die Warnfunk-
tion innerhalb von 3 Sekunden automatisch
wieder aktiv.
Betriebsanleitung - 3008011700 DE - 11/2019
Prüfungen vor Arbeitsbeginn
3
Bedienung
1
2
LSG_0008
4
45