Angewandte Normen; Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung; Besondere Bedingungen - Buhler P1.3 Guía Rápida

Bombas de gases de muestreo
Ocultar thumbs Ver también para P1.3:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
P1.3
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.

1.1 Lieferumfang

• 1 x Messgaspumpe mit Motor
• Produktdokumentation
• Anschluss- und Anbauzubehör (nur optional)
Anschluss- bzw. Anbauzubehör wie Einschraubverschraubun-
gen und/oder Montagekonsole werden aus logistischen Grün-
den nicht werkseitig montiert!
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Messgaspumpen des Typs P1.3 sind zum Einbau in Gasanaly-
sensystemen bei industriellen Anwendungen bestimmt.
Die vollständigen Kennzeichnungen der Messgaspumpe P1.3
lauten:
P1.3 Atex
FM16ATEX0018X
---
P1.3 IECEx IECEx FMG 16.0012X Ex nA nC IIC T4...T3 Gc
P1.3 US/
Cl. I, Div. 2, Gps. A, B, C, D, T4...T3
Canada
Die maximale Oberflächentemperatur ist abhängig von den
Medien- und Umgebungstemperaturen. Der Zusammenhang
zwischen Medientemperatur, Umgebungstemperatur und
Temperaturklasse der Pumpe ist im Kapitel „Technische Da-
ten" angegeben. Brennbare Medien dürfen maximal bis auf
diese Werte erhitzt werden. Dabei muss beachtet werden,
dass ein brennbares Gas grundsätzlich nur bis 80 % seiner je-
weiligen Zündtemperatur erhitzt werden darf. Der kleinere
Wert aus diesen beiden Vorgaben stellt die maximale
Medientemperatur dar.
Die Gasentnahme ist generell unzulässig, wenn der Gasstrom
zu einer gefährlichen elektrostatischen Aufladung im Falten-
balg/Pumpenkörper führt (siehe auch Kapitel „Betrieb und
Bedienung").
2
Bühler Technologies GmbH
II 3G Ex nA nC IIC T4...T3 Gc
II 3/3G c IIC T3/T4 X (Betrach-
tet durch Bühler Technolo-
gies GmbH)
Zwischen der Messgaspumpe und den weiteren Systemele-
menten, die sich laut Flussidagramm im Gasausgang der
Messgaspumpe befinden (z. B. Kühler, Analysator, Filter, Fluss-
regler etc.), sind stets mindestens 20 cm Schlauch- bzw. Rohr-
leitung zu installieren, um das Einhalten der Temperaturklas-
sen sicher zu stellen.
Die Messgaspumpe P1.3 ist nicht für Flüssigkeiten geeignet.
Sie darf in einem Umgebungstemperaturbereich von 0 °C bis
50 °C betrieben werden. Die Aufstellung sowie der Betrieb im
Freien sind nicht gestattet.
Beachten Sie die Angaben hinsichtlich des spezifischen Ver-
wendungszwecks, vorhandener Werkstoffkombinationen so-
wie Druck- und Temperaturgrenzen.

1.3 Angewandte Normen

FM US: FM 3600:2011, FM 3611:2004, FM 3810:2005
FM Canada: CSA C22.2 No. 213:2012, CSA C22.2 No. 1010.1:2004
Atex: EN 60079-0:2012 + Nachtrag A11:2013, EN 60079-15:2010
IECEx: IEC 60079-0:2011, IEC 60079-15:2010
Die folgenden Normen wurden durch Bühler Technologies
GmbH im Rahmen der „internen Fertigungskontrolle" be-
trachtet:
EN 13463-1:2009, EN 13463-5:2011

1.4 Besondere Bedingungen

1.4.1 Generelle Bedingungen
Um den Anforderungen der Temperaturklassen T4 bzw. T3 zu
genügen, ist insbesondere darauf zu achten, dass die Umge-
bungstemperatur der Pumpentypen P1.3E, 50 °C nicht über-
schreitet.
Die Temperaturklassen sind für das Produkt folgendermaßen
definiert:
Art des
Maximale Medi-
Gases
umtemperatur
nicht brenn-
50 °C
bar
70 °C
brennbar
50 °C
1.4.2 Speziell FM US/CANADA
Das Gerät ist in ein nicht werkzeuglos zu öffnendes Gehäuse
einzubauen, welches bezüglich Umbauung, Montage, Abstän-
den und Abscheidung den Bestimmungen der Endanwen-
dung genügt.
1.4.3 Speziell IECEx/ATEX
Der Betreiber muss für einen Überspannungsschutz sorgen.
Dieser muss die Pumpe vor Überspannungen >140 % der auf
dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung schützen.
Die Pumpe muss in ein Gehäuse mit einer Mindestschutzart
IP54 (IEC/EN 60079-15) eingebaut werden. Das Gehäuse darf
nicht werkzeuglos geöffnet werden können und muss dar-
über hinaus den Anforderungen der IEC/EN 60079-0 und IEC/
EN 60079-15 genügen.
Temperaturklasse
am Aufstellort
im Gasweg
T4
---
T3
---
T4
T3
BX420023 ◦ 03/2020

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Buhler P1.3

Tabla de contenido