Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Benutzer- und Installationshandbuch
WARTUNG DER EINHEIT
Um die Farbe zu schützen, vermeiden Sie es, Gegenstände auf dem Gerät zu lagern oder
zu platzieren. Die externen Teile der Wärmepumpe können mit einem feuchten Tuch und
einem Haushaltsreiniger gereinigt werden. (Achtung: Verwenden Sie niemals
Reinigungsmittel, die Sand, Soda, Säure oder Chlorid enthalten, da diese die Oberflächen
beschädigen können.
Stellen Sie sicher, dass der Wärmetauscher nicht verunreinigt werden kann (ein
Wasseraufbereitungs- und Filtersystem ist erforderlich), um Sedimentausfälle im Titan-
Wärmetauscher der Wärmepumpe zu vermeiden. Auch wenn aufgrund von
Verunreinigungen immer noch Betriebsstörungen auftreten, sollte das System wie unten
beschrieben gereinigt werden. (Achtung: Lamellen des Gas-Luft-Wärmetauschers haben
scharfe Kanten - Schnittgefahr!).
Reinigen Sie das Leitungssystem und den Wärmetauscher
Die Verschmutzung in den Rohren und im Wärmetauscher kann die Leistung des
Wärmetauschers aus Titan der Wärmepumpe verringern. Wenn dies der Fall ist, muss ein
Techniker das Leitungssystem und den Wärmetauscher reinigen.
Verwenden Sie nur unter Druck stehendes Trinkwasser zum Reinigen.
Reinigung des Luftsystems
Der Gas-Luft-Wärmetauscher, der Ventilator und der Kondensatableiter müssen vor jeder
neuen Heizperiode von Verschmutzungen (Laub, kleine Äste usw.) gereinigt werden. Diese
Arten von Verunreinigungen können manuell mit Druckluft oder durch Spülen mit
sauberem Wasser entfernt werden.
Möglicherweise müssen zuerst die Geräteabdeckung und das Luftansauggitter entfernt
werden.
Achtung: Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Gerätes, dass alle Stromkreise von
der Stromversorgung getrennt sind.
Um Schäden am Verdampfer und der Kondensatwanne zu vermeiden, verwenden Sie
keine harten oder scharfen Gegenstände zum Reinigen.
Bei extremen Wetterbedingungen (z. B. Schneefall) kann sich am Lufteinlass und im
Abluftgitter Eis bilden. In diesem Fall sollte das Eis in der Nähe des Lufteinlasses und des
Abluftgitters entfernt werden, um sicherzustellen, dass der Mindestluftstrom
aufrechterhalten wird.
Im Winter ausgeschaltet
Besteht nach Ablauf der Badesaison die Möglichkeit des Einfrierens, wenn die
Schwimmbadheizung abgeschaltet wird und die Außentemperatur voraussichtlich unter
den Betriebsgrenzwert absinkt, muss der Wasserkreislauf der Wärmepumpe vollständig
entleert werden. Andernfalls muss der Kunde geeignete Maßnahmen ergreifen, um die
Wärmepumpe vor Frostschäden zu schützen.
Achtung: Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäße
Platzierungsmaßnahmen während des Winters verursacht wurden.
135

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido