Elektrische Sicherheit - Hilti VC 40H-X Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para VC 40H-X:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 61
2.4

Elektrische Sicherheit

▶ Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlags.
▶ Stecken Sie den Stecker in eine geeignete, geerdete Steckdose, welche sicher installiert und mit
allen lokalen Gegebenheiten abgestimmt ist. Sollten Sie im Zweifel sein, ob die Steckdose sicher
geerdet ist, lassen Sie diese durch eine qualifizierten Elektrofachkraft prüfen.
▶ Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
▶ Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
▶ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht in Pfützen liegt.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Gerätes und lassen Sie diese bei Beschädi-
gung von einer Hilti Servicestelle erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig
und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
▶ Werden bei der Arbeit die Netzanschlussleitung und/oder das Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie diese nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Beschädigte
Netzanschlussleitungen und Verlängerungskabel stellen eine Gefährdung durch elektrischen Schlag dar.
▶ Die Netzanschlussleitung darf nur durch den in der Bedienungsanleitung festgelegten Typ ersetzt werden.
▶ Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlags.
▶ Wenn Sie mit einem Elektrogerät im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
▶ Schalten Sie bei Stromunterbrechung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker heraus.
▶ Verwenden Sie die Gerätesteckdose nur für die in der Bedienungsanleitung festgelegten Zwecke.
▶ Betreiben Sie das Gerät nie in verschmutztem oder nassem Zustand. An der Geräteoberfläche
haftender Staub, vor allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen
Bedingungen zu elektrischem Schlag führen. Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige
Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in regelmäßigen Abständen vom Hilti Service
überprüfen.
2.5
Arbeitsplatz
▶ Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
▶ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesund-
heitsschäden durch Staubbelastung hervorrufen.
▶ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen,
an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
▶ Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
▶ Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie auf Treppen arbeiten.
▶ Sorgen Sie für einen ausreichende Luftwechselrate L im Raum, wenn die Abluft in den Raum
zurückgeht. Beachten Sie die national geltenden Bestimmungen.
2.6
Sauggut
▶ Gesundheitsgefährliche, brennbare und/ oder explosive Stäube dürfen nicht gesaugt werden
(Magnesium-Aluminiumstaub usw.). Materialien, die heißer als 60 °C (140 °F) sind, dürfen nicht
gesaugt werden (z. B. glimmende Zigaretten, heiße Asche).
▶ Brennbare, explosive, aggressive Flüssigkeiten dürfen nicht gesaugt werden (Kühl­ und Schmier-
mittel, Benzin, Lösungsmittel, Säure (pH < 5), Laugen (pH > 12,5) usw.).
▶ Schalten Sie das Gerät bei Austritt von Schaum oder Flüssigkeiten sofort aus.
▶ Tragen Sie beim Aufsaugen von heißem Sauggut bis max. 60 °C (140 °F) Schutzhandschuhe.
▶ Tragen Sie beim Arbeiten mit mineralischem Bohrschlamm Schutzkleidung und vermeiden Sie
Hautkontakt (pH > 9, ätzend).
4
Deutsch
Printed: 24.07.2019 | Doc-Nr: PUB / 5505414 / 000 / 00
2243106
*2243106*

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Vc 40h-xe

Tabla de contenido