3B N20 Manual Del Usuario página 12

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Entsprechungen der 5 Wandlungsphasen
Entsprechung
Holz
Feuer
Zang-Fu
Leber (yin)
Herz (yin)
Gallenblase (yang) Dünndarm (yang) Magen (yang)
Pericardialis (yin)
Dreifacher
Erwärmer (yang)
energetische
milde,
Hitze des
Qualität
aufsteigende
Sommers, die
Wärme
heiße Zeit des
1
Jahres
Geschmacks-
sauer, herb
bitter
3
4
richtung
Farbe
grün, blau
rot
Musikinstrument
Saiten-
Flöten und
instrumente
Pfeifen
Klang der Stimme
schreien
8
lachen
9
typisches
rucken, zerren,
leicht erregbar,
Verhalten
ziehen
ekstatisch
13
14
Geruch
ranzig, sauer
17
verbrannt,
verkohlt
klimatische Energie Wind
Feuer
20
21
Entwicklungs-
Geburt
Jugend
stadium
Jahreszeit
Frühling
Sommer
Himmelsrichtungen Osten
Süden
28
Emotion
Wut, Zorn
32
Freude, Lust
geistig-seelische
Hun
Shen
37
38
Qualität
Körperschicht
Sehnen,
Gefäße
43
Muskel
42
Sinnesorgan
Auge
Zunge
47
48
I-Ging, numerische 8, junges yin,
7, junges yang,
Entsprechung
3
2
Tier
Huhn
Hammel, Schaf
Pferd
Vegetarisches
Weizen
rote Bohnen
Planetarische
Jupiter
Mars
Entsprechung
äußerliche
Nägel
Gesicht
Darstellung
Flüssigkeit
Tränen
Schweiß
Tugend
Güte
Moral,
Sittlichkeit
Puls
55
clusa li
polex re
chordialis
exundans
20
Erde
Metall
Wasser
Milz-Pankreas (yin) Lunge (yin)
Niere (yin)
Dickdarm (yang)
Blase (yang)
allgemein aus-
kühl, frisch,
bittere Kälte
gleichend,
abkühlend,
assimilierend,
erfrischend,
harmonisierend
klar
süß, wohl-
scharf, pikant
salzig
6
schmeckend
5
gelb
weiß
schwarz
Trommel,
Klangsteine,
Orgel, Harfe,
Percussion
Glockenspiel,
Panflöte
Metallblas-
instrumente
singen
10
weinen
11
stöhnen
rülpsen,
husten, mit
zittern
würgen, sich
Waffen spielen
sehnen
15
wohlriechend,
ranzig, muffig,
faulig,
aromatisch
moderig
18
verwest
Feuchtigkeit
Trockenheit
Kälte
22
23
Erwachsenen-
Greisenalter
Tod/Weisheit
26
alter
25
Spätsommer
Herbst
Winter
27
Mitte
Westen
Norden
29
30
33
Nachdenken
34
Traurigkeit
35
Angst
Yi
Po
Zhi
39
40
41
Fleisch
44
Haut
45
Knochen
Mund,
Nase
Ohren
50
Zunge
49
5/10
9, altes yang,
6, altes yin,
4
1
Rind
Pferd, Wild
Schwein
gelbe Hirse
Reis, Ölpflanze
schwarze
52
Bohne
Saturn
Venus
Merkur
Lippen
Körperhaar
Kopfhaar
verdünnter Speichel Nasenschleim
dickflüssiger
Speichel
Vertrauen
Gerechtigkeit
Weisheit
54
clusa re
polex re
pes re/
longus
superficialis
li mersus
1
erste Regung nach dem Winterschlaf
2
die einen sich schütteln läßt, ebenso aus Furcht
3
Wirkrichtung: zusammenziehend, das yin sammelnd
4
Nässe trocknend, abführend, absteigen lassen und ausleitend
5
konzentrierend, den mittleren Erwärmer kräftigend
6
zerstreuend, auflösend; Qi und xue bewegend
7
erweicht, läßt absinken, tonisiert Ni-yin, schwächt Ni-yang (=> Ödem)
8
rufen, brüllen, wettern
2
9
verspotten, spötteln, kichern, scherzen
10
summen, immer ein Lied auf den Lippen
11
schluchzen, jammern, klagen
12
ächzen, seufzen, monoton, gähnen
7
13
Ausübung körperlicher Kraft und Gewalt (auch Foltern)
14
leidenschaftlich, Feuer und Flamme
15
oral fixierte Süchte und sonstige Störungen
16
vor Angst, Schreck schlottern; wie gelähmt erstarren; steif sein
17
wie Schweiß, Urin
18
wurmbefallenes Fleisch
19
Aasgeruch, Eiter, übelriechen
12
20
Speerspitze aller infektiösen Krankheiten
21
Sonne, Hitze
16
22
Nässe, Stagnation von Körperflüssigkeiten, Schleim
23
exogene und endogene Erschöpfung der Körperflüssigkeiten
24
Frost, Hypofunktion, Erstarrung, Yin
19
25
Reifung
26
Zerfall
24
27
als eine eigene Jahreszeit begriffen; fünfte Jahreszeit, für uns am ehesten als eine "Übergangszeit"
zwischen den Jahreszeiten aufzufassen
28
in Europa Westen (bezogen auf die klimatische Komponente)
29
als eigene Himmelsrichtung verstanden, der Standpunkt des Selbst (der Mikrokosmos) als Definitionsmatrix
31
für "Das da draußen" (Makrokosmos)
30
Osten in Europa (bezogen auf die klimatische Komponente)
36
31
auf der Südhalbkugel Süden (bezoge auf die klimatische Komponente)
32
Ärger, Agression, Amokläufer, Zornanfälle
33
Fröhlichkeit, Vergnügung, Sinnlichkeit
46
34
Überlegen, rationales Denken, Grübeln, Sorgen
35
Kummer, Melancholie, Depression, Trauer
51
36
Furcht, Schreck, Schock, Trauma, Terror
37
Fähigkeit zur Darstellung der eigenen Persöhnlichkeit nach außen
38
Integration der Person, Klarheit, Durchblick etc.
39
Fähigkeit, logisch zu denken, zu reflektieren, zu strukturieren
40
Vegetative Seele, Triebe, Instinkt, Lebenswille
41
angeborene Potenz, der Wille zur Selbstverwirklichung, Ehrgeiz
42
aktiver Bewegungsapparat
43
Kreislaufsystem, Lymphbahnen
44
Muskelmasse, Fett, Bindegewebe
45
auch Schleimhäute, Hautanhangsgebilde
46
Mark, Hirn, Rückenmark, Nervengewebe
47
Sehen, Tränen, Weitsicht
48
hier als Sprachorgan
49
hier als Geschmacksorgan
53
50
Riechen, Atmen
51
Hören und Gleichgewicht
52
Sesam, Raps, Soja
53
des Mundes
54
auch: Pflichtgefühl
55
Daumenwärts: Pollex, Mitte: Clusa, Ellenbogenwärts: Pes
Anmerkungen zur Tabelle
®
21

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido