MasterCool COMMANDER1000 Instrucciones De Operación página 28

Ocultar thumbs Ver también para COMMANDER1000:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
HITZE-/ERFRIERUNGSGEFAHREN
• Wenn diese unter Druck stehen, werden Kühlmittel flüssig. Bei versehentlicher Freisetzung
aus dem flüssigen Zustand verdampfen sie und werden gasförmig. Während sie verdampfen,
können sie sehr schnell Gewebe einfrieren. Werden diese Gase eingeatmet, dann können die
Lungen ernsthaft geschädigt werden. Falls ausreichende Mengen in die Lungen
aufgenommen werden, kann dies zum Tod führen. Falls Sie der Meinung sind, Ihre Lungen
waren freigesetztem Kühlmittel ausgesetzt, dann nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in
Anspruch.
• Kühlmittel können Erfrierungen und schwere Hautverbrennungen verursachen. Kühlmittel stehen unter Druck
und können, bei fahrlässiger Handhabung, gewaltsam in alle Richtungen versprüht werden. Vermeiden Sie
den Kontakt mit Kühlmitteln und tragen Sie immer Schutzhandschuhe und stellen Sie sicher, dass weitere,
exponierte Hautstellen vorschriftsmäßig abgedeckt sind.
• Ferner können Kühlmittel ungeschützte Augen schwer verletzen oder zu dauerhafter Erblindung führen.
Kühlmittel stehen unter Druck und können, bei fahr-lässiger Handhabung, gewaltsam in alle Richtungen
versprüht werden. VERMEIDEN SIE DEN KONTAKT MIT KÜHLMITTELN UND TRAGEN SIE IMMER
SCHUTZBRILLEN.
EXPLOSIONS-/FEUERGEFAHREN
• Bereiten Sie niemals etwas anderes als die zugelassenen Kühlmittel auf, wie auf dem
Gerät angegeben. Wechselnde Kühlmittel können brennbare Stoffe, wie z.B. Butan oder
Propan, enthalten und sie können explodieren oder ein Feuer verursachen. Ferner macht die
Aufbereitung wechselnder Kühlmittel die Garantie Ihres Gerätes ungültig.
• Aus Gründen der allgemeinen Sicherheit, stellen Sie am Ende des Arbeitstages oder zwischen
Betriebseinsätzen (wenn Betrieb nicht sofort danach erfolgt) sicher, dass alle Ventile an
Schläuchen und Behältern geschlossen sind.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Für zusätzliche Angaben bezüglich der Sicherheit schlagen Sie bitte unter folgenden Normen nach.
ANSI Standard Z87.1 — SAFE PRACTICE FOR OCCUPATIONAL AND EDUCATIONAL EYE AND FACE PROTECTION
(Sichere Praktik für Beruf und Ausbil-dung: Augen- und Gesichtsschutz) – erhältlich vom Institut für nationale
amerikanische Normen (American National Standards Institute), 11 West 42nd St., New York, NY 10036, Tel.
(212) 642-4900, Fax (212) 398-0023 - www.ansi.org
VORSICHT: Diese Ausrüstung sollte an Standorten mit mechanischer Ventilation verwendet werden, die
mindestens viermaligen Luftaustausch pro Stunde bietet oder die Ausrüstung sollte sich mindestens 18
Inches (457mm) über Bodenhöhe, oder der Entsprechung, befinden.
VORSICHT! Führen Sie an 134a-Bedienausrüstung und/oder Fahrzeug-Klimaanlagen keine Druck- oder
Dichtheitsprüfung mit komprimierter Luft durch. Einige Gemische aus Luft und 134a haben sich als
entflammbar bei erhöhtem Druck erwiesen. Diese Gemische können, bei Entzündung, Ver-letzungen oder
Sachschäden verursachen. Zusätzliche Gesundheits- und Sicherheitshinweise sind von den Kühlmittel-
Herstellern erhältlich.
ACHTUNG: Techniker, die dieses Gerät verwenden, müssen zertifiziert sein gemäß EPA Abschnitt 609
(Environmental Protection Agency).
WARNHINWEIS! Es besteht die Möglichkeit von Kühlmittelkontamination im Kühlmittelbehälter oder
durch die Wartung der mobilen Klimaanlage oder des Kühl-mittelbehälters. Falls notwendig, vor dem
Recycling geeignete Ausrüstung, wie z.B. Kühlmittel-Identifikator, verwenden.
HINWEIS: Verwenden Sie nur neues Kältemittelöl, um die im Recycling-Prozess entfernte Menge zu
ersetzen. Altöl sollte entsprechend der geltenden Bundes-, Landes- und lokalen Anforderungen entsorgt
werden.
Der Hersteller haftet nicht für zusätzliche Kosten in Verbindung mit einem Produktversagen,
einschließlich jedoch nicht begrenzt auf Arbeitsausfall, Kühlmittelverlust, Kreuzkontamination von
Kühlmittel und eigenmächtigen Versand und/oder Arbeitskosten.
WICHTIG: R134a-Anlagen haben spezielle Armaturen (gem. SAE-Spezifikationen), um
Kreuzkontamination mit R12-Systemen zu vermeiden. Ihr Gerät NICHT an ein anderes Kühlmittel
ANPASSEN - dies führt zu Systemausfall. PRÜFEN UND WARTEN SIE KÜHLMITTELSCHLÄUCHE
UND DICHTUNGEN REGELMÄßIG, UM SICHERZUSTELLEN, DASS DIE SCHLÄUCHE UND DICHTUNGEN
DIE ZUFÜHRUNG VON ÜBERSCHÜSSIGER LUFT, AUFGRUND VON LECKAGEN, WÄHREND DES
28
www.mastercool.com

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido