Umschaltung 2-/4-Leiter; Anschluss Durchflusssensor (Dfs); Fernversorgung; Funktionsprüfung - Zenner MULTIDATA WR3 Manual De Instalacion Y Uso

Unidad digital para contadores de energía para calorías y/o frigorías con 2 entradas/salidas configurables de pulsos y opcionalmente comunicación m-bus, rs-232, rs-485
Ocultar thumbs Ver también para MULTIDATA WR3:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Deutsch
English
Temperaturfühler
Einbau mit geeigneten Benut-
zersicherungen vor unbefug-
tem Herausziehen sichern.
Die Anschlussleitung ist nicht
entlang heißer Rohre zu verle-
gen oder um solche zu wickeln.

Umschaltung 2-/4-Leiter

Rechenwerke, die für die 4-Leiter-
Messtechnik ausgerüstet sind,
können mit dem Schalter an der
linken oberen Platinenseite auf
2-Leiter-Messung umgestellt wer-
den. Schalter nach links bedeutet
2-Leiter-Messung,
lung rechts 4-Leiter-Messung.
Anschluss Durchflusssensor
(DFS)
Die Länge der Verbindungsleitung
zwischen Durchflusssensor und
Rechenwerk darf maximal 10m
betragen. Bei mechanischen DFS
mit Reedkontakt ist der Anschluss
der Adern beliebig. Bei DFS mit
elektronischem Kontaktausgang
ist auf die Polarität zu achten.

Fernversorgung

Die optionale externe Spannungs-
versorgung ist an einer kleinen
senkrechten Linie auf der rechten
Seite im Display zu erkennen. Bei
Ausfall der externen Spannungs-
versorgung wird automatisch auf
Batteriebetrieb umgeschaltet. Die
erwartete Lebensdauer der inter-
nen Batterie ist im Menü (Anzei-
genübersicht Ebene 3) abrufbar.
10
Français
nach
dem
Nach Erreichen des Datums muss
die Batterie ggf. ausgetauscht
werden.
Funktionsprüfung
Nach Abschluss der Installati-
onsarbeiten ist zu überprüfen
ob der Wärmezähler einen Feh-
lercode (Montagefehler) anzeigt
(Fehlercodes siehe Tabelle). Die
meisten Fehler lassen sich durch
einen langen Tastendruck in der
Fehleranzeige
der Fehler jedoch weiterhin an,
wird er im nächsten Messzyklus
Schalterstel-
erneut detektiert und angezeigt.
Bei laufender Anlage kontrollie-
ren ob die Volumenanzeige wei-
terschaltet und die angezeigten
Temperaturen mit den tatsächlich
vorherrschenden übereinstimmen
(Messzyklus max. 2 min). Beim
Aufstecken des Gehäuseoberteils
können u. U. Pulse auf den Ein-
gängen erzeugt werden. Nach der
Montage Zählerstände der Ein-
gänge prüfen und ggf. anpassen.

Benutzersicherung

Um das Gerät vor unbefugtem
Öffnen zu schützen, sind die
Plombierösen mit beigelegter Be-
nutzersicherung zu plombieren.

Instandhaltung

Eine Instandsetzung oder Auf-
arbeitung ist nur beim Hersteller
oder in einem vom Hersteller be-
stätigten Unternehmen zulässig.
löschen.
Steht

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido