Trägerfrequenzen Umschalten; Handsender Ht 80; Mikrofonkopf; Batterien Einsetzen, Testen Und Herausnehmen - AKG WMS 80 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 54
9.1.2. Trägerfrequenzen umschalten
Bevor Sie die Trägerfrequenz umschalten, schalten Sie den
Sender immer aus. Dies ist notwendig, da die Änderung der
Trägerfrequenz erst nach dem Wiedereinschalten des Senders
wirksam wird.

9.2. Handsender HT 80

9.2.1. Mikrofonkopf

Bevor Sie den Sender in Betrieb nehmen, schrauben Sie den
Mikrofonkopf im Uhrzeigersinn auf das Gewinde am Handsender
auf. Die elektrischen Verbindungen werden dabei automatisch her-
gestellt.
9.2.2. Batterien einsetzen, testen und
herausnehmen
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ende des im Batteriefach (2f)
befestigten Bandes aus dem Batteriefach (2f) herausragt. (Das
Band dient zum Herausnehmen der Batterien.)
2. Schieben Sie das obere Ende der mitgelieferten Batterien von
der Seite her unter den Halteflansch des Batteriefachs (2f) und
drücken Sie die Batterie fest gegen den Batteriefachboden.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterien! Wenn
Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit
Strom versorgt.
Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Batterien gerade einzulegen.
Dabei kann der Halteflansch abbrechen, sodass die Batterie
nicht mehr sicher im Batteriefach sitzt.
3. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den PWR-Schalter (2a)
auf "I" stellen.
Die Kontroll-LED (2b) blitzt kurz auf. Wenn die Batterien in gutem
Zustand sind, leuchtet die Kontroll-LED (2b) schwach weiter.
Wenn die Kontroll-LED (2b) hell zu leuchten beginnt, sind die
Batterien in ca. 90 Minuten erschöpft. Tauschen Sie die
Batterien möglichst bald gegen frische aus.
Wenn die Kontroll-LED (2b) nicht leuchtet, sind die Batterien
erschöpft. Legen Sie neue Batterien ein.
4. Schrauben Sie den mitgelieferten verstellbaren Abdeckring (2j)
sowie die Batteriefach-Hülle im Uhrzeigersinn auf den Sender
auf. Den Abdeckring (2j) können Sie so drehen (B-E), dass
jeweils das gewünschte Bedienelement zugänglich ist, die übri-
gen jedoch verdeckt und somit gegen versehentliche
Betätigung geschützt sind.
Anm.: Bei Mehrkanalanlagen können Sie zur Kennzeichnung
des jeweiligen Kanals auch einen andersfarbigen Abdeckring
aus
dem
optionalen
Abdeckringe sind ebenfalls verstellbar.
Anm.: Wenn Sie alle Bedienelemente schützen wollen, montie-
ren Sie nach dem Einstellen der Anlage (Kapitel 9.5)
wieder den Farbcode-Ring (2d).
5. Batterien herausnehmen: Ziehen Sie das Band nach
aussen, bis die Batterien aus dem Batteriefach (2f) ausrasten,
und nehmen Sie die Batterien heraus.

9.3. Taschensender PT 80

1. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach (3h)
ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität der
Batterien.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht
mit Strom versorgt.
2. Schließen Sie das Batteriefach (3h). Der GAIN-Regler (3j)
bleibt durch die Öffnung im Batteriefachdeckel zugänglich.
3. Stecken Sie Ihr Mikrofon - bzw. Ihr Instrument über das
Farbcode-Set
montieren.
Gitarrenkabel MKG/L - an die Audioeingangs-Buchse (3d) an.
4. Schwenken Sie die Schalterabdeckung (3m) im Uhrzeigersinn
von den Schaltern weg.
5. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den POWER-Schalter
(3a) auf "I" stellen.
Die Kontroll-LED (3c) blitzt kurz auf. Wenn die Batterien in gutem
Zustand sind, leuchtet die Kontroll-LED (3c) schwach weiter.
Wenn die Kontroll-LED (3c) ständig hell zu leuchten beginnt,
sind die Batterien in ca. 90 Minuten erschöpft. Tauschen Sie
die Batterien daher möglichst bald gegen frische aus.
Wenn die Kontroll-LED (3c) nicht leuchtet, sind die Batterien
erschöpft. Legen Sie neue Batterien ein.
6. Sie können den Sender in der Hemd- oder Jackentasche tra-
gen, mit der Gürtelspange (3g) am Gürtel oder mit Leukoplast
direkt am Körper befestigen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Antenne (3i) frei herunter-
hängt und nicht durch Körperteile verdeckt wird.
Anm.: Bei Mehrkanalanlagen können Sie zur Kennzeichnung
des jeweiligen Kanals das aufgesteckte Farbcode-Plättchen
(3e) durch ein andersfarbiges aus dem optionalen Farbcode-
Set ersetzen.
9.4. Empfänger SR 80

9.4.1. Aufstellungsort

Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken,
etc. oder Abschattungen durch menschliche Körper können das
direkte Sendersignal schwächen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Empfänger daher wie folgt auf:
1. Positionieren Sie den Empfänger immer in der Nähe des
A k t i o n s b e reiches (Bühne), achten Sie jedoch auf einen
Mindestabstand zwischen Sender und Empfänger von 5 m.
2. Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwi-
schen Sender und Empfänger.
3. Positionieren Sie den Empfänger in einem Abstand von mehr
als 1,5 m von großen metallenen Gegenständen, Draht (beson-
ders
Maschendraht!)
Bühnengerüsten, Decken, u.ä.
4. Stellen Sie den Empfänger nicht in Wandnischen.
5. Positionieren Sie den Empfänger mindestens 1,5 m von HF
abstrahlenden Geräten wie Licht-Racks, Leuchtstoffröhren, digi-
talen Effektgeräten und PCs entfernt.
Sie können den Empfänger entweder freistehend aufstellen oder
mit Hilfe des mitgelieferten Montagesets RMU 80 in einem 19"-
Rack montieren.
Diese

9.4.2. Montage in einem 19"-Rack

1. Schieben Sie auf einer Seite einen Montagewinkel und auf der
anderen Seite die Blindabdeckung BP 80 von der Rückseite her
in die Befestigungsschienen am Empfänger ein.
2. Wenn Sie zwei Empfänger im Rack einbauen wollen, schieben
Sie anstelle der Blindabdeckung den Zwischenteil mit der
Abdeckplatte zur Frontplatte des Empfängers zeigend von der
Rückseite her in die Befestigungsschienen am Empfänger ein.
Schieben Sie den Zwischenteil in derselben Weise in die
Befestigungsschienen des zweiten Empfängers ein und befesti-
gen Sie den zweiten Montagewinkel am Empfänger.
3. Befestigen Sie die Montagewinkel mit den mitgelieferten
Montageschrauben im Rack. Für bestmöglichen Empfang mon-
tieren Sie den (die) Empfänger in der obersten Ebene des
Racks.
oder
Metallblechen,
Wänden,

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido