Sicherheitshinweise; Montage; Vorbereitung; Anbau - Gazzini 10039621 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20

3.2 | Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilwei-
se Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physi-
schen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder)!
• Zum Lieferumfang gehören verschluckbare Kleinteile sowie
Verpackungsmaterial. Diese Teile von Kindern fernhalten, da
beim Verschlucken Erstickungsgefahr besteht.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
• Bei Montagearbeiten auf einen sicheren Stand des Fahrzeugs
und einen gut beleuchteten Arbeitsplatz achten.
VORSICHT!
Unfallgefahr!
• Um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, muss der Spiegel immer
so am Fahrzeug angebracht werden, dass für den Fahrer eine
ausreichende Sicht auf den rückwärtigen Verkehr gegeben ist.
• Der Spiegel muss fest montiert sein – ein herabfallender
Spiegel kann andere Verkehrsteilnehmer gefährden und Unfälle
verursachen.
• Bei der Lenkerendenmontage darf der Spiegelarm den Gasgriff
nicht einklemmen, dieser muss aus jeder Position selbsttätig
zurückschnellen, wenn man ihn loslässt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
• Der Spiegel darf auch bei vollem Lenkeinschlag niemals sonstige
Teile des Fahrzeugs (Verkleidung, Tank, etc.) berühren oder den
Fahrer selbst behindern.
6

4 | Montage

4.1 | Vorbereitung

Zunächst wird das Fahrzeug an einem gut beleuchteten Ort standsicher aufgebockt.
Zur Montage des gazzini Lenkerendenspiegels wird ein Lenker mit frei zugänglichen,
offenen Lenkerenden mit einem Innendurchmesser von 12 bis 18 mm benötigt.
Der ggf. vorhandene Spiegel und die Lenkerenden müssen zur Montage entfernt
werden.

4.2 | Anbau

1
8
7
6
3
4
Als nächstes wird die Rundkopfschraube (5) mit einem Innensechskantschlüssel
(Größe 4) gelöst und der Spiegelarm (6) aus dem Lenkerende (2) entnommen. Nun
die am besten zum Lenkerinnendurchmesser passende Spannhülse (3, groß oder
klein) sowie die passende Distanzbuchse (7) aus dem Lieferumfang auswählen.
Die Distanzbuchse (7) auf die Spannhülse (3) aufschieben und am Lenkerende (2)
positionieren. Die Spannhülse (3) mit dem Gewindekonus (8) aufschrauben und
so vorspannen, dass die Hülse leicht aufspreizt und sie gerade noch in den Lenker
geschoben werden kann. Unter Umständen muss die große Spannhülse (3) aus dem
Lieferumfang verwendet werden, um das Lenkrohr größtmöglich auszufüllen. Nun das
Lenkerende (2) mit der Spannhülse (3) in den Lenker schieben und ausrichten. Jetzt
die Zylinderschraube (4) mit einem Innensechskantschlüssel (Größe 5) festziehen.
VORSICHT!
Unfallgefahr!
• Darauf achten, dass der Gasgriff des Motorrades nicht durch den
Spiegelarm (6) bzw. durch das Lenkerende (2) blockiert wird.
5
2
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido