2.
BESCHREIBUNG UND FUNKTION DES GERÄTES
2. 1
BESCHREIBUNG
Kühlschränke und Kühltische sind luft-kondensierte Aggregate und bestehen aus :
• Kondensierende Einheit (Aussenzelle)
• Verdampfer Einheit (Innenzelle)
• Kontroll- und Schalttafel (frontal am Armaturenbrett), (
• Automatisches Abtaung, (
• Luft-Kondensierung.
2. 2
FUNKTION
Die Kühlaggregate sind Module, die durch hermetische Kompressoren funktionieren, die
an das elektrische Netz angeschlossen sind (einphasig o dreiphasig) und die als Kühlmittel R 404A /R 134A -
Flüssigkeit verwenden.
Funktionsprinzip des Kühlzyklus
In der Thermodynamik versteht sich unter Kühlzyklus der Gesamtzustandswechsel, dem ein bestimmter
Körper ausgesetzt ist (z.B. ein Kühlmittel) der Übergang des Kühlmittels aus dem flüssigen in den Gaszustand
erfolgt beim Verdampfen. Da dieses Zustandsphänomen ein endothermisches Phänomen ist, benötigt es
Wärmezufuhr, die aus der Luft erfolgt, mit welcher der Verdampfer in Kontakt kommt. Daraus folgt, dass die
Kühlmittel-Dämpfe beim Austreten aus dem Verdampfer von einem Kompressor eingesogen und von dort zum
Kondensator geleitet werden. Wenn dieses letzte Element nicht nur die Wärme entzieht, welche von dem
gasförmigen Kühlmittel während des Verdampfens gespeichert wurde, (Enthalpie des Verdampfens) sondern
auch die entsprechende Heizkraft der Kompressionsarbeit, wird das Mittel wieder flüssig. Da das
Flüssigwerden ein esothermisches Phänomen ist, wird Wärme produziert, welche sowohl von der Luft als auch
vom Wasser verbraucht wird. Nach dem Austreten aus dem Verdampfer geht das flüssige Kühlmittel durch ein
Erweiterungsorgan und anschliessend zurück zum Verdampfer, womit der Kreislauf geschlossen ist.
3.
PRÄDISPOSITIONEN
3. 1
BELEUCHTUNG
Die Beleuchtung des Raumes soll den im jeweiligen Land geltenden Gesetzen entsprechen, in dem das Gerät
aufgestellt ist. Auf jeden Fall soll überall eine gute Sicht garantiert sein, es dürfen keine gefährlichen Reflexe
entstehen und ein klares Lesen der Schaltpunkte muss gewährleistet sein.
3. 2
VIBRATIONEN
Wenn der Gebrauch den korrekten Gebrauchsanweisungen entsprechen, können die Vibrationen keine
Gefahrsituationen verursachen.
3. 3
SCHALLABGABE
Das Kühlaggregat ist so entworfen und gebaut, dass die Stärke der Schall-Abgabe von vornherein reduziert
wird. (
siehe Anlage 13.2.2)
siehe Anlage 13.2.1).
34
siehe Anlage 13.2.3).