JANE Montecarlo R1 Instrucciones página 38

Ocultar thumbs Ver también para Montecarlo R1:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
RICHTIGE MONTAGE DES KINDERSITZES IM FAHRZEUG
3 Einbau des MONTECARLO R1 mit den ISOFIX-Befestigungen
Die ISOFIX-Befestigungen wurden eigens dafür entwickelt, eine sichere und leicht
handhabbare Fixierung von Kinderrückhaltesystemen in Fahrzeugen zu ermöglichen.
Nicht alle Fahrzeugtypen sind mit diesen Befestigungspunkten ausgestattet; heute ist
ISOFIX jedoch in einer steigenden Zahl von Neufahrzeugen serienmäßiger Standard.
In der beigefügten Liste finden Sie alle Pkw-Typen, bei denen nachweislich
ein korrekter Einsatz des Sitzes möglich ist. Künftige Aktualisierungen
dieser Liste können Sie der Homepage von JANÉ entnehmen (www.jane.es).
Jeder Fahrzeughersteller darf die Befestigungspunkte in Abhängigkeit vom
gefertigten Autositzmodell weiter vorne oder weiter hinten am Sitzplatz
anbringen. Aus diesem Grund muss bei Kindersitzen mit ISOFIX-Befestigung
die ISOFIX-Position auf den Autositz einstellbar sein. Wenn Sie Ihren
MONTECARLO R1 mit den ISOFIX-Befestigungen einbauen möchten,
folgen Sie sorgfältig den folgenden Anweisungen:
Entfernen Sie zunächst die Schutzkappen. Betätigen Sie dazu den Einrastknopf (3a).
Heben Sie die Schutzklappen für den Fall auf, dass Sie den MONTECARLO R1
einmal ohne die ISOFIX-Befestigungen einbauen. Ziehen Sie die beiden
ISOFIX-Rastarme heraus, indem Sie die roten Knöpfe an der Seite drücken (3b).
Kontrolle: Beide Rastarme sind offen, wenn auf dem Einrastknopf eine rote
Markierung sichtbar ist (3c).
Stellen Sie Ihren MONTECARLO R1 auf den Autositz und halten Sie sich dabei an
die in dieser Gebrauchsanweisung unter "ALLGEMEINE ANWEISUNGEN"
ausgeführten Verfahrensregeln.
38
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
Bevor Sie mit dem Einbau fortfahren, stellen Sie zunächst fest, wo sich die beiden
ISOFIX-Rastbügel am Autositz befinden. Sobald Sie diese lokalisiert haben,
platzieren Sie Ihren MONTECARLO R1 so, dass die Rastarme des Kindersitzes gegen
die Rastbügel am Autositz gerichtet sind. Drücken Sie nun den Kindersitz nach hinten
gegen die Rückenlehne, bis beide Rastarme eingerastet sind. Kontrolle: Beide Rastarme
sind eingerastet, wenn auf beiden eine grüne Markierung sichtbar ist (3d).
Üben Sie weiter Druck aus, bis die Sitzerhöhung die Rückenlehne des
Autositzes berührt (3e). Stellen Sie durch eine beidseitige Zugprobe sicher,
dass der Kindersitz fest mit dem Autositz verbunden ist.
Um den MONTECARLO R1 vom Autositz zu lösen, betätigen Sie die Einrastknöpfe
und ziehen Sie gleichzeitig die Sitzerhöhung aus den Rastbügeln. (3f)
4 Sicherung Ihres Kindes im Sitz
Setzen Sie das Kind in den MONTECARLO R1-Sitz und vergewissern Sie sich,
dass es auch richtig im hinteren Teil des Sitzes anliegt, legen Sie den Gurt über
das Kind und schließen Sie diesen (4a). Den Schultergurt über die rote Führung
der Kopfstütze einführen (4b). Den Bauchgurt unter beiden Armlehnen des
Hebekissens durchführen. Der Bereich durch den der Gurt zu führen ist, ist
wiederum rot gekennzeichnet (4c). Dann den Gurt anziehen.
Um das Kind aus dem Sitz zu holen, muss nur der Sicherheitsgurt gelöst und
die Schulterklammer geöffnet werden.
Ein unbesetzter Kindersitz darf NIEMALS unbefestigt im Fahrzeug mitgeführt
werden. Wird der MONTECARLO R1 nicht benötigt, sichern Sie ihn stets mit dem
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs oder verstauen Sie ihn im Kofferraum.
Wenn Sie Ihr Kind das nächste Mal im Auto mitnehmen, achten Sie beim
Anschnallen darauf, dass alle Gurte korrekt geführt sind und kein Gurt verdreht ist.
K

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido