Prüfungen Und Zulassungen - Nilfisk Alto SQ 8 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 104
SAUGER EINSCHALTEN
Zwei Betriebsarten sind
möglich:
Schalterstellung 'I':
Der Sauger läuft mit
verminderter Saugleistung
Schalterstellung 'II':
Der Sauger läuft mit
maximaler Saugleistung
(Abb. E).
HINWEIS!
Schalter beim Umschalten
von Stellung 'I' in Stellung
'II' oder umgekehrt
mindestens 3 Sekunden in
Stellung '0' belassen.
WÄHREND DER ARBEIT
Die gelbe LED leuchtet
auf:
Die Saugleistung ist nicht
mehr optimal. Das
Filterelement muß
gereinigt werden.
Sauger ausschalten.
Filterabreinigungs-
knopf hochziehen und
loslassen. Das Filter-
element wird dabei
gereinigt. Diesen
Vorgang ca. 5-10 mal
wiederholen.
Die gelbe LED blinkt, das
Gerät schaltet hat
abgeschaltet:
Der maximale Füllstand
beim Saugen von Flüssig-
keiten ist erreicht.
Behälter mittels
Ablaufschlauch
entleeren.
NACH DER ARBEIT
Sauger ausschalten
und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Schmutzbehälter
reinigen, ggf. mit
klarem Wasser spülen.
Anschlußleitung
aufrollen (Abb. F).
FILTERSACK WECHSELN
Filtersackmuffe mit
Schieber verschließen
(Abb. G).
Filtersackmuffe vom
Einlaßfitting abziehen.
Filtersack gemäß den
gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
Neuen Filtersack nach
Anleitung (Aufdruck
auf dem Filtersack) in
den Behälter einlegen.
WICHTIG!
Filtersackmuffe bis zum
Anschlag auf Einlaß-
fitting aufdrücken.
FILTERELEMENT
WECHSELN
Sauger ausschalten
und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Saugeroberteil vom
Schmutzbehälter
abnehmen und mit
dem Filterelement nach
oben ablegen (Abb. H).
Halteklammer drücken
und Filterhalterung
abnehmen (Abb. J)
Gebrauchtes Filter-
element herausneh-
men, neues einlegen.
Filterhalterung
aufsetzen und Halte-
klammer einrasten
(Abb. K).
Gebrauchtes Filter-
element gemäß den
gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
PORENFILTER REINIGEN
Järlich oder bei
Bedarf:
Kassetten mit Poren-
filter ausbauen,
reinigen, ggf. erneu-
ern (Abb. L).
PRÜFUNGEN UND
ZULASSUNGEN
Elektrotechnisch geprüft
nach Prüfverfahren/
Grundlagen
DIN VDE 0700 Teil 1
(= DIN 60335-1)
DIN VDE 0700 Teil 205
DIN EN 60335-2-69.
Aufgrund dieser Prüfungen
geeignet für erhöhte
Beanspruchung bei
gewerblicher Nutzung.
Elektrotechnische Prüfun-
gen sind nach den
Vorschriften der Unfallver-
hütungsvorschrift (VBG4)
und nach DIN VDE 0701
Teil 1 und Teil 3 durchzu-
führen. Diese Prüfungen
sind gemäß DIN VDE
0702 in regelmäßigen
Abständen und nach
Instandsetzung oder
Änderung erforderlich.
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido