Medizintechnik VBM Manual Del Usuario página 7

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
druckmessgerät und Verbindungsschlauch wie folgt zusätzlich zu 1 zu prü-
fen:
2a) Verbindungsschlauch mit Lueranschluss des Cuffdruckmessgerätes verbinden
(Bild 2).
2b) Das Ende des Verbindungsschlauchs mit dem Finger abdichten (Bild 3).
2c) Mit dem Handpumpenball auf 40 cmH
den konstant bleiben; falls der Druck abfällt ist der Verbindungsschlauch
undicht, muss ersetzt und der neue Schlauch erneut getestet werden.
Darauf achten, dass bei Konnektion und Diskonnektion des Verbindungs-
schlauches keine Hebelwirkung auf den Lueranschluss des Gerätes ausgeübt
wird, um eine Beschädigung vorzubeugen. Des Weiteren ist darauf zu achten,
dass der Verbindungsschlauch am Schlauchkonnektor gehalten wird (nicht am
Schlauch selbst).
wenn das Vakuumventil zum Einsatz kommen soll, ist auch dies vor
Gebrauch zu prüfen:
3a) Niederdruckcuff eines Tubus mit dem Cuffdruckmessgerät auf 40 cmH
belüften (Bild 4).
3b) Lueranschluss des roten Vakuumventils (Bild 5) mit der Belüftungszuleitung
des Niederdruckcuffs konnektieren (Bild 6).
3c) Handpumpenball einige Male betätigen; der Niederdruckcuff muss sich ent-
leeren.
3d) Handpumpenball so oft betätigen, bis er nicht mehr in seine Ausgangsform
zurückkehrt; der Niederdruckcuff muss jetzt komplett leer sein (Bild 6).
3e) Vakuumventil und Belüftungszuleitung diskonnektieren. Belüftungszuleitung
mit dem Lueranschluss des Cuffdruckmessgerätes verbinden. Die Nadel des
Cuffdruckmessgerätes muss jetzt einen negativen Druck anzeigen, d.h. sich
gegen den Uhrzeigersinn bewegen (Bild 7).
ANwENDUNG bEI TRAChEAL TUbEN MIT GRoSSVoLUMIGEM NIEDER-
DRUCKCUFF
Vor Gebrauch den Niederdruckcuff auf Dichtigkeit überprüfen und vor der In-
oder Extubation den Cuff mittels Spritze oder Vakuumventil komplett entleeren.
Cuffdruckmessgerät (gegebenenfalls mittels Verbindungsschlauch) mit der Belüf-
tungszuleitung des Tubus verbinden. Der Niederdruckcuff wird auf einen Druck
von 60 bis 90 cmH
wand anliegt. Durch sofortiges Betätigen des roten Ablassdrückers Luft ablassen,
bis der Zeiger im grünen Bereich „Tracheal Tube" der Skala angelangt ist. Es wird
empfohlen, dass der Cuff-Innendruck aufgrund des Risikos einer Aspiration bzw.
Pneumonie über 22 cmH
ämie der Trachealschleimhaut den Wert von 32 cmH
Abhandlung von J. Stauffer in Respiratory Care, Juli 1999).
Durch ständige Kontrollen des Cuffdrucks kann dieser beobachtet und bei einem
Druckanstieg mit dem roten Ablassdrücker auf den gewünschten Druck abgelas-
sen bzw. bei einem Druckabfall nachgepumpt werden.
O belüftet. Dies garantiert, dass der Cuff gut an der Tracheal-
2
O liegt und andererseits wegen des Risikos einer Isch-
2
O belüften; Wert muss für 2 - 3 Sekun-
2
O nicht übersteigt (s. med.
2
-7-
O
2

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido