Mängel Eines Spritzbildes Beheben; Umrüstung Und Instandsetzung; Materialdüse Und Luftkopf Austauschen; Materialnadel Austauschen - WALTHER PILOT PILOT II Instrucciones De Servicio

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

6.1
Mängel eines Spritzbildes beheben
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Spritzbild beein-
flussen können.
angestrebtes Spritzergebnis
Spritzbildprobe
Abweichung
Spritzbild ist in der Mitte
zu dick
Spritzbild ist an den
Enden zu dick
Spritzbild ist ziemlich
grobtropfig
Materialauftrag ist in der
Spritzbildmitte sehr dünn
Spritzbild ist in der Mitte
gespalten
Spritzbild ist sehr ballig
7
Umrüstung und Instandsetzung
Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern
wollen, muss die Spritzpistole umgerüstet werden. Die zum Spritzmaterial passende
Luftkopf- / Materialdüse- / Nadel-Kombination bildet eine aufeinander abgestimmte
Einheit - die Düseneinlage. Tauschen Sie immer die komplette Düseneinlage aus,
damit die gewünschte Spritzbildqualität erhalten bleibt.
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung oder Instandsetzung die Luftzufuhr zur Spritz-
pistole - Verletzungsgefahr.
Hinweis
Zur Durchführung der aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte die Explosions-
zeichnung am Anfang dieser Betriebsanleitung.
7.1
Materialdüse und Luftkopf austauschen
1. Den Luftkopf (Pos. 1) von dem Pistolenkörper (Pos. 4) abschrauben.
2. Materialdüse (Pos. 3) mit Schlüssel SW 11 aus dem Pistolenkörper ausschrau-
ben.
Die Montage geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
erforderliche Einstellung
• breitere Spritzstrahlform
einstellen
• rundere Spritzstrahlform
einstellen
• Zerstäuberluftdruck
erhöhen
• Zerstäuberluftdruck
verringern
• Düsendurchmesser erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Materialdruck erhöhen
• Materialdruck verringern
• Zerstäuberluftdruck erhöhen
12
7.2
Materialnadel austauschen
1. Die Federbuchse (Pos. 12) aus dem Pistolenkörper ausschrauben.
2. Die Nadelfeder (Pos. 11) und die Nadel (Pos. 9) mit den beiden Nadelmuttern
(Pos. 10) herausziehen.
3. Tauschen Sie die Nadel aus.
4. Das Einstellmaß der Materialnadel für die Vorluft beträgt 69 mm, von der
Nadelspitze bis zur 1. Nadelmutter gerechnet. Die 2. Mutter dient zum Kontern.
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
7.3
Undichte Nadelpackung austauschen
1. Entfernen Sie die Materialnadel wie oben beschrieben.
2. Nach dem Ausbau der Materialnadel wird die Stopfbuchse (Pos. 8) mit einem
kleinen Schraubendreher aus dem Pistolenkörper ausgeschraubt. Die Packung
(Pos. 7) kann nun aus dem Pistolenkörper ausgebaut werden (Benutzen Sie
hierzu evtl. einen dünnen Draht, dessen Ende zu einem Haken umgebogen
ist).
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
8
Reinigung und Wartung
Achtung
Legen Sie die Spritzpistole nie in Lösemittel oder ein anderes Reinigungsmittel. Die
einwandfreie Funktion der Spritzpistole kann sonst nicht garantiert werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenstände. Für Schä-
den, die aus unsachgemäßer Reinigung herrühren, übernimmt WALTHER keine
Gewährleistung.
Sie können die Spritzpistole reinigen, ohne diese dabei zerlegen zu müssen.
1. Befüllen Sie den gesäuberten Fließbecher mit einem zum verspritzten Material
passenden Reinigungsmittel.
2. Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb.
3. S etzen Sie die Spritzpistole erst außer Betrieb, wenn diese nur noch klares
Reinigungsmittel verspritzt.
Die gesamte Spritzanlage ist bis zum nächsten Einsatz drucklos zu schalten. Ver-
wenden Sie zur Reinigung der Spritzpistole nur Reinigungsmittel, die vom Hersteller
des Spritzmaterials angegeben werden und die folgenden Bestandteile nicht enthal-
ten:
halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. 1,1,1, Trichlorethan, Methylen-Chlorid
usw.)
Säuren und säurehaltige Reinigungsmittel
regenerierte Lösemittel (sog. Reinigungsverdünnungen)
Entlackungsmittel.
Die o.g. Bestandteile verursachen an galvanisierten Bauteilen chemische Reaktio-
nen und führen zu Korrosionsschäden.
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido