ACHTUNG: VOR INBETRIEBNAHME DER MASCHINE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
AUFMERKSAM LESEN. Für jede zukünftige Notwendigkeit aufbewahren.
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES ............................................................. 1
1.1
Wie ist das Handbuch zu lesen ........................... 1
1.2
Referenzen .......................................................... 1
2.1
Schulung .............................................................. 2
2.2
2.3
2.4
2.5
Umweltschutz .................................................. 3
3.1
3.2
3.3
Typenschild ......................................................... 4
3.4
4. MONTAGE.......................................................................... 5
4.1
4.2
4.3
5.1
5.2
6.1
6.2
6.3
6.4
Arbeit ................................................................... 7
6.5
Stopp ................................................................... 7
6.6
7.1
Allgemeines ..................................................... 8
7.2
Reinigung ........................................................ 8
7.3
8.1
8.2
Netzkabel ............................................................ 8
9.1
1.
ALLGEMEINES
WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN
1.1
Abschnitte mit besonders wichtigen Informationen zur
Sicherheit und zum Betrieb sind im Text des Handbuchs
nach folgenden Kriterien unterschiedlich hervorgehoben:
HINWEIS ODER WICHTIG
Hinweise oder andere Angaben zu bereits an früherer
Stelle gemachte Aussagen, in der Absicht, die Maschine
nicht zu beschädigen oder Schäden zu vermeiden.
Das Symbol
hebt eine Gefahr hervor. Die
fehlende Berücksichtigung der Warnung bringt
mögliche Verletzungen der eigenen Person oder
von Dritten und/oder Schäden mit sich.
Die Abschnitte, die mit einem Rahmen aus grauen
Punkten gekennzeichnet sind, enthalten optionale
Eigenschaften, die nicht bei allen Modellen in
diesem Handbuch vorhanden sind. Prüfen, ob die
Eigenschaft beim eigenen Modell vorhanden ist.
Alle Hinweise "vorne", "hinten", "rechts" und
"links" beziehen sich auch die Position des
fahrenden Maschinenbedieners.
REFERENZEN
1.2
Abbildungen
1.2.1
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung
sind mit 1, 2, 3, usw. nummeriert.
Die in den Abbildungen angegebenen Komponenten
sind mit den Buchstaben A, B, C, usw. gekennzeichnet.
Ein Bezug auf die Komponente C in der Abbildung
2 wird mit folgender Beschriftung angegeben:
"Siehe Abb. 2.C" oder einfach "(Abb. 2.C)".
Die Abbildungen haben Hinweischarakter.
Die tatsächlichen Teile können sich von den
unten dargestellten unterscheiden.
Titel
1.2.2
Das Handbuch ist in Kapitel und Absätze unterteilt.
Der Titel des Absatzes "2.1 Schulung" ist ein
Untertitel von "2. Sicherheitsnormen". Die Referenzen
von Titeln und Absätzen sind mit der Abkürzung
Kap. oder Abs. und der entsprechenden Nummer
gekennzeichnet. Beispiel: "Kap. 2" oder "Abs. 2.1".
DE - 1
liefern erläuternde