ATX Game ready Manual Del Usuario página 22

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
ALLGEMEINES
WICHTIG
LESEN SIE VOR VERWENDUNG DIESES PRODUKTS DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHS-
ANWEISUNG UND DAS BENUTZERHANDBUCH DES GAME READY GRPRO 2.1
SYSTEMS UND/ODER MED4 ELITE SYSTEMS EINSCHLIESSLICH INDIKATIONEN,
KONTRAINDIKATIONEN, VORSICHTS- UND WARNHINWEISEN VOLLSTÄNDIG DURCH!
WARNHINWEISE
1. Zur Häufigkeit und Dauer der Anwendung bitte die Empfehlungen Ihres Arztes
befolgen.
2. Die unsachgemäße Anbringung oder längere Verwendung des Game Ready
Systems oder Med4 Elite Systems könnte Gewebeschäden verursachen. Während
der Behandlungsdauer sollte der Patient die Haut um die Behandlungsstelle bzw. die
Finger (Zehen) am behandelten Arm (Bein) im Auge behalten und auf Brennen, Jucken,
zunehmende Schwellung oder Schmerzen achten. Falls diese Symptome eintreten
oder Hautveränderungen erkennbar werden (z. B. Blasen, zunehmende Rötung,
Verfärbung, andere sichtbare Hautveränderungen), sollte der Patient die Anwendung
einstellen und einen Arzt aufsuchen.
3. Game Ready Manschetten sind nicht steril. Sie dürfen nicht direkt auf offene
Wunden, wunde Stellen, Ausschlag, Infektionen oder chirurgische Nähte gelegt
werden. Die Manschette kann über Kleidung oder einen Verband angelegt werden. Für
alle Patienten wird zwischen Manschette und Haut eine Lage Kleidung empfohlen.
4. Game Ready Manschetten sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, aber
nicht für alle denkbaren physiologischen Anwendungen bestimmt. So ist z. B. die
Sprunggelenkmanschette nicht für den Einsatz an den Zehen konzipiert und die
Rückenmanschette nicht für den Einsatz in der Bauchregion.
5. Um die Gefahr einer Beschädigung des Steuergeräts zu vermeiden, verwenden Sie
keine Manschetten anderer Hersteller zusammen mit dem Steuergerät.
6. Besondere Vorsicht ist in der unmittelbaren postoperativen Phase geboten,
insbesondere wenn der Patient sediert ist oder sein Schmerzempfinden durch
andere Arzneimittel verändert sein könnte. Die Haut an der Behandlungsstelle
sollte häufig kontrolliert werden und es sollten mittlere bis höhere (wärmere)
Temperaturbereichseinstellungen verwendet bzw. ggf. die Zeitintervalle zwischen den
Behandlungen verlängert werden.
7 .
Überwachen Sie während der gesamten Behandlungssitzung die Heizstufe.
Bei der Verwendung des Med4 Elite Systems oder anderen Thermotherapie-
(Wärmetherapie-) Geräten, die Hochintensitätswärme von 45 °C (113 °F) oder
höher generieren, ist mit Vorsicht vorzugehen. Die Haut an der Behandlungsstelle
sollte häufig kontrolliert werden und es sollten mittlere bis niedrigere (kühlere)
Temperaturbereichseinstellungen verwendet bzw. ggf. die Zeitintervalle zwischen den
Behandlungen verlängert werden.
8. Das Med4 Elite System ist nicht für die Verwendung mit Betäubungsmitteln
vorgesehen.
9. Wenn die Wärme- und Schnellkontrastbehandlung bei wärmeempfindlichen oder
Hochrisikopatienten verwendet wird, muss die Haut – insbesondere Bereiche mit
sensorischen Defiziten – geschützt werden.
10. Ein Erwärmen der Gonaden ist zu vermeiden.
11. Die Ganzbein-Stiefelmanschette darf die Zehen nicht verdecken.
DURCHSCHNITTLICHE LEBENSDAUER
Die Lebensdauer von Bandagen und Wärmetauschern hängt von der Häufigkeit der
Benutzung ab und schwankt daher stark. Bitte richten Sie sich zum Austausch der
Produkte nach der nachstehenden Tabelle.
Bandage
Wenig Nutzung (persönlich) ..........................................12 Monate
Moderate Nutzung ........................................................6 Monate
Starke Nutzung (Klinik oder Trainingseinrichtung ..........3 Monate
Wärmetauscher
Wenig Nutzung (persönlich) ..........................................24 Monate
Moderate Nutzung ........................................................18 Monate
Starke Nutzung (Klinik oder Trainingseinrichtung ..........12 Monate
GARANTIEINFORMATIONEN
Bandage: Bei einem Herstellungsdefekt kann die Bandage bis zu 7 Tage nach dem
Kaufdatum zurückgegeben werden.
Wärmetauscher: 1 Jahr ab dem Kaufdatum. Siehe Garantiekarte, die dem
Wärmetauscher beiliegt.
4 von 6
GRPRO 2.1 KONTRAINDIKATIONEN
X = Absolute Kontraindikation –
Die Behandlung darf bei den
folgenden Patienten nicht
durchgeführt werden:
R = Relative Kontraindikation –
Die Behandlung dieser Leiden darf
bei den folgenden Patienten nur
unter der Aufsicht eines approbierten
Arztes durchgeführt werden:
Patienten mit akuter entzündlicher Phlebitis im
betroffenen Bereich.
Patienten mit aktuellen klinischen Anzeichen jeglicher
Art, die auf eine tiefe Venenthrombose im betroffenen
Bereich hindeuten.
Patienten mit signifikanter Arteriosklerose oder anderer
ischämischer Gefäßerkrankung im betroffenen Bereich.
Patienten mit signifikanten Risikofaktoren oder aktuellen
klinischen Anzeichen jeglicher Art für eine Embolie
(z. B. Lungenembolie, Zerebralinfarkt, Vorhofflimmern,
Endokarditis, Myokardinfarkt oder atheromatöse
embolische Plaque).
Patienten mit einem Leiden, bei dem ein erhöhter
Venen- oder Lymphrückfluss im betroffenen Arm oder
Bein nicht erwünscht ist (z. B. Karzinom).
Patienten mit dekompensierter Hypertonie im
betroffenen Bereich.
Patienten mit einer offenen Wunde im betroffenen
Bereich (vor dem Einsatz des Game Ready Systems
muss die Wunde verbunden werden).
Patienten mit einer akuten, instabilen (unbehandelten)
Fraktur im betroffenen Bereich.
Minderjährige Patienten (unter 18 Jahren) oder
Patienten mit geistigen Behinderungen oder
Kommunikationsbarrieren, ob vorübergehend (infolge
von Medikamenten) oder permanent.
Patienten mit Herzinsuffizienz oder kongestiver
Herzinsuffizienz (mit dadurch bedingter Ödembildung in
den Gliedmaßen oder der Lunge).
Patienten mit einer örtlichen instabilen Hauterkrankung
(z. B. Dermatitis, Venenligatur, Gangrän, rezentes
Hauttransplantat) im betroffenen Bereich.
Patienten mit Erysipel oder einer anderen aktiven
Infektion im betroffenen Bereich.
Patienten mit signifikanten Gefäßstörungen im
betroffenen Bereich (z. B. durch frühere Erfrierungen,
Diabetes, Arteriosklerose oder Ischämie).
Patienten mit bekannten, Thrombose beeinflussenden
hämatologischen Dyskrasien (z. B. paroxysmale
Kältehämoglobinurie, Kryoglobulinämie,
Sichelzellkrankheit, Serum-Kälteagglutinine).
Patienten mit Raynaud-Krankheit oder
Kälteüberempfindlichkeit (Kälteurtikaria).
Patienten mit Hypertonus oder extrem niedrigem
Blutdruck.
Patienten mit Diabetes.
Patienten mit eingeschränkter lokaler Durchblutung oder
neurologischen Defiziten (einschließlich Paralyse und
lokalisierter Beeinträchtigung aufgrund wiederholter
chirurgischer Eingriffe) im betroffenen Bereich.
Patienten mit rheumatoider Arthritis im betroffenen
Bereich.
BEHAND-
LUNGS-
MODUS
X
X
X
X
X
X
R
R
R
R
R
R
R
R
X
X
R
R
R
R
R

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido