Descargar Imprimir esta página

Allgemeine Informationen; Technische Spezifikationen - Brainlab 53151 Guia De Inicio Rapido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 4
Einweg-Clip-On-Remote-Control
DEUTSCH

Allgemeine Informationen

Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Die Einweg-Clip-On-Remote-Control (nachfolgend
bezeichnet als „Clip") verfügt über folgende Eigenschaften:
• Sie ermöglicht eine aktive Patientenregistrierung und
Softwaresteuerung in Kombination mit existierenden
Brainlab-Pointern
• Sie ist ein nicht-invasives Instrument für den
Einweggebrauch und wird steril in einer sterilen Verpackung
geliefert
Unterstützte Pointer:
• Pointer, gewinkelt/rechtwinklig
• Pointer, gerade
• Pointer, lang/lang, spitz
Komponenten (siehe Abb. 1):
Infrarot-
Wird von der Kamera erkannt, ist aber
a
LED
für das menschliche Auge unsichtbar.
Status-
Zeigt den Zustand und die Funktionalität
s
LED
der Batterie an.
Schalt-
Aktiviert die Infrarot-LED, die von der
f
knopf
Navigationskamera erkannt wird.
Verwenden der Einweg-Clip-On-Remote-
Control
Befestigung:
1.
Nehmen Sie den Clip aus der sterilen Verpackung.
• Stellen Sie vor Öffnen der sterilen Verpackung sicher,
dass das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten und
die Verpackung nicht beschädigt ist.
2.
Befestigen Sie den Clip mit dem Loch in der Mitte d am
distalen Stift des Pointers (Abb. 2).
• Wählen Sie die linke h oder rechte g Seite zur
Befestigung des Clips, je nachdem ob der Benutzer
Links- oder Rechtshänder ist (Abb. 3).
Bringen Sie Reflektierende Einweg-Markerkugeln am
3.
Pointer an.
• Schrauben Sie die Markerkugel bis zum Anschlag auf
den Stift.
Gebrauch:
1.
Drücken Sie den Schaltknopf, um die Funktion zu
überprüfen. Wenn der Clip ordnungsgemäß funktioniert,
trifft Folgendes zu:
• Die Status-LED wird aktiviert und
• Die Infrarot-LED wird auf dem Navigationsbildschirm
farbig blinkend angezeigt.
2.
Während des gesamten Einsatzes muss die Kamera eine
ungehinderte Sicht auf die reflektierenden Markerkugeln
und die Infrarot-LED haben.
3.
Stellen Sie während der Punktaufnahme stets sicher, dass
die Pointer-Spitze mit dem Patienten oder Knochen in
Kontakt ist, wenn Sie die Infrarot-LED am Clip aktivieren.
• Es wird empfohlen, den Pointer zwischen Daumen und
Mittelfinger zu halten und den Schaltknopf mit dem
Zeigefinger zu drücken.
Nach Gebrauch:
1.
Ziehen Sie den Clip vom Pointer ab.
2.
Reinigen Sie alle Oberflächen mit einem Oberflächen-
Desinfektionsmittel.
3.
Öffnen Sie mit einem kleinen spitzen Werkzeug das
Gehäuse an der Kerbe.
4.
Entsorgen Sie die primäre Lithiumbatterie des Clips
entsprechend der jeweils geltenden Umweltschutz- und
Entsorgungsvorschriften.
Brainlab AG
Olof-Palme-Str. 9
81829 München
Deutschland

Technische Spezifikationen

Abmessungen
Höhe
Länge
Breite
Gewicht
Elektrische Daten
Netzteil
Stromverbrauch
Stromstärke
Elektrische
Sicherheit
LEDs
Wellenlänge
Sichtwinkel bei einer
Intensität von 50 %
Photobiologische
Sicherheit
Gehäuse
IP-Klasse
Materialien
Gehäuse
Umgebungsbedingungen
Temperatur
Feuchtigkeit
Luftdruck
Entsorgung
HINWEIS: Weitere Informationen zur Kompatibilität und
Funktionalität erhalten Sie in den entsprechenden Brainlab-
Benutzerhandbüchern oder wenden Sie sich an den Brainlab-
Kundendienst.
Drücken Sie nicht auf die Stellen am Gehäuse der Einweg-
Clip-On-Remote-Control, an denen sich LEDs befinden.
Tauchen Sie die Einweg-Clip-On-Remote-Control nicht
vollständig in Flüssigkeit ein.
Falls durch die sterile Verpackung ein Auslaufen der
Batterie zu erkennen ist, öffnen Sie die Verpackung nicht
und entsorgen Sie das Gerät umgehend.
Das Gerät darf in keiner Weise modifiziert werden.
Verwenden Sie die Batterie nach dem Gebrauch nicht
erneut und setzen Sie sie nicht erneut ein. Autoklavieren
Sie die Einweg-Clip-On-Remote-Control nicht nach dem
Gebrauch.
Schauen Sie bei aktiviertem Schaltknopf nicht aus nächster
Nähe in die Infrarot-LED der Einweg-Clip-On-Remote-
Control.
Kundendienst:
support@brainlab.com
Nord-/Südamerika: +1 800 597 5911
Europa & Rest der Welt: +49 89 99 15 68 1044
y
53151, 53153
17,3 mm
53,9 mm
27,0 mm
12 g
3 V, primäre Lithiumzelle CR2032
max. 36 mW
12 mA, Gleichstrom (DC)
Gemäß IEC 60601-1
Infrarot-LED
Status-LED
870 nm
570 nm
120 Grad
Gemäß IEC 62471
IP44 gemäß IEC 60529
(geschützt gegen Eindringen von festen
Fremdkörpern ≥ Ø 1 mm und Spritzwasser)
Polyamid 12
Lagerung
Betrieb
0 - 30 °C
10 - 40 °C
15 - 80 %
20 - 80 %
nicht
nicht
kondensierend
kondensierend
700 - 1060 hPa
Gemäß jeweils geltenden
Umweltschutz- und
Entsorgungsvorschriften.
a
Seite 2/7
Symbole
Vorsicht
Warnung
Das CE-Zeichen gibt an, dass das Brainlab-
Produkt den grundlegenden Anforderungen der
3
europäischen Medizinprodukterichtlinie (MPR)
entspricht.
Sterilisiert mit Ethylenoxid
t
2
Nicht wiederverwenden
Q
Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden
q
Nicht erneut sterilisieren
R
Achtung
j
Gebrauchsanweisung beachten
y
Artikelnummer
K
Anzahl der enthaltenen Teile
u
Fertigungslosnummer, Charge
Eindeutige Produktkennzeichnung
x
Hersteller
X
Herstellungsdatum
b
Verwendbar bis
z
Vor Sonnenlicht schützen
Z
Trocken aufbewahren
p
Temperaturbegrenzung
Luftfeuchte, Begrenzung
Luftdruck, Begrenzung
O
Gleichstrom
Schutzgrad gegen das Eindringen von festen
IPxx
Fremdkörpern und Flüssigkeiten.
Artikelnummer für Nachbestellungen
verwenden
Getrennte Entsorgung von Elektronikgeräten
und Batterien.
Weiterführende Informationen zur WEEE-
Richtlinie (Waste Electrical and Electronic
Equipment) finden Sie unter:
http://www.brainlab.com/de/nachhaltigkeit-bei-
brainlab/
Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur
durch einen Arzt oder im Auftrag eines Arztes
verkauft werden.
BL-IL-53153ML Rev. 7.0
*53153*

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

53153