10. Betriebsarten
Die Betriebsart jeder einzelnen Pumpe kann über die entspre-
chende Taste für "Automatikbetrieb", "Stopp" und "Handbetrieb"
wie in Abschnitt
8. Bedienfeld
beschrieben ausgewählt werden.
10.1 Handbetrieb
Der Handbetrieb wird im Allgemeinen während der Inbetrieb-
nahme oder für Wartungs- und Servicearbeiten gewählt.
Der Handbetrieb erfolgt durch Drücken und Festhalten der Taste
für Handbetrieb.
Die Taste für Handbetrieb besitzt keine Feststell-
position. Sie muss deshalb während des Test-
Hinweis
laufs gedrückt bleiben, damit die entsprechende
Pumpe läuft.
10.2 Automatikbetrieb
Wird diese Betriebsart gewählt, laufen die Pumpen automatisch
entsprechend der Systemanforderungen, z.B. mit dem am Druck-
schalter eingestellten Sollwert.
•
Ist ein Membrandruckbehälter installiert, wird das Wasser
beim Öffnen der Entnahmestellen zunächst aus dem Memb-
randruckbehälter entnommen, bis dieser vollständig geleert
ist.
•
Sinkt der Druck dabei bis auf den ersten Einschaltdruck, läuft
die erste Pumpe an.
•
Steigt der Wasserverbrauch, werden weitere Pumpen zuge-
schaltet, bis die Förderleistung der Pumpen dem aktuellen
Bedarf entspricht.
•
Sinkt der Wasserverbrauch, steigt der Druck am Druckabgang
der Druckerhöhungsanlage bis auf den ersten Abschaltdruck.
Der Druckschalter löst aus und schaltet die erste Pumpe ab.
•
Nimmt der Wasserverbrauch weiter ab, werden nacheinander
immer mehr Pumpen bis hin zur letzten Pumpe abgeschaltet.
10.3 Trockenlaufschutz
Die Hydro Multi-S verfügt über einen Trockenlaufschutz, der die
Pumpen der Druckerhöhungsanlage vor Trockenlauf schützt.
Der Trockenlaufschutz wird durch einen Druckschalter oder einen
Niveauschalter aktiviert, der auf der Saugseite angeordnet und
an den Schaltschrank angeschlossen ist.
Jeder Druckschalter ist einer Pumpe zugeordnet.
Dies ist jedoch nicht immer dieselbe Pumpe,
Hinweis
weil nach jedem Zyklus die Reihenfolge der in
Betrieb befindlichen Pumpen wechselt.
40
10.4 Notbetrieb
Achtung
Die Klemmen und Kabel, die direkt unter Umge-
hung des Haupschalters an das Netz angeschlos-
sen werden, sind auch dann mit Spannung beauf-
schlagt, wenn sich der Hauptschalter in Stellung
"AUS" befindet.
Der Notbetrieb sollt nur im Notfall und auch nur
für kurze Zeit genutzt werden.
Eine defekte Platine ist immer umgehend durch
Achtung
eine neue Platine zu ersetzen. Bitte wenden Sie
sich an Grundfos, um eine neue Platine anzufor-
dern.
Alle Funktionen der Hydro Multi-S werden über eine elektroni-
sche Platine im Schaltschrank gesteuert. Bei einem Ausfall der
Platine kann die Druckerhöhungsanlage jedoch weiterbetrieben
werden. Denn bei dreiphasigen Druckerhöhungsanlagen ist es
möglich, die Platine zu umgehen und nur über die Druckschalter
zu betreiben.
Um in den Notbetrieb zu wechseln, ist wie folgt vorzugehen:
1. Die Spannungsversorgung abschalten und den Schaltschrank
öffnen.
2. Den Regleranschluss aus seiner urprünglichen Position,
siehe Abb. 5, Pos. A, entnehmen und in die Position für den
Notbetrieb, siehe Abb. 5, Pos. B, einsetzen.
3. Schaltschrank schließen und Spannungsversorgung einschal-
ten.
B
A
Abb. 5
Elektronische Leiterplatte
11. Funktionen
Die Hydro Multi-S bietet folgende Funktionen:
•
Automatische Kaskadensteuerung der Pumpen mit Hilfe von
zwei oder drei Druckschaltern.
•
Automatischer Pumpentausch bei jedem EIN/AUS-Zyklus.
•
Liegt an einer Pumpe eine Störung an, wird diese Pumpe
automatisch abgeschaltet.
•
Automatisches Zurücksetzen des Trockenlaufalarms.
•
Manuelles Zurücksetzen bei Auslösen der Überlastsicherung.
•
Pumpen- und Anlagenschutz:
– Schutz vor Kurzschluss durch Sicherungen.
– Motorschutz durch thermische Überlastrelais.
– Trockenlaufschutz durch einen zusätzlichen Druckschalter
oder Niveauschalter.
– Anlaufverzögerung zwischen zwei Pumpen:
Verhindert ein gleichzeitiges Anlaufen von mehr als einer
Pumpe.