Bushnell PRIME L20 TRAIL CAMERA Manual De Instrucciones página 86

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

• Sind die Batterien mit der korrekten Polarität eingelegt und ist ihre
Leistung ausreichend?
• Hat die SD-Karte genügend freien Speicherplatz und ist der Schreibschutz
(„Lock") ausgeschaltet?
• Steht der Ein-/Aus-Schalter auf „ON"? (lassen Sie ihn nicht auf AIM
stehen).
WIEDERGABE/LÖSCHEN DER FOTOS/VIDEOS
Nachdem Sie die Prime L20 Wildkamera eingerichtet, montiert und
aktiviert haben, möchten Sie natürlich später die Bilder sehen, die sie für
Sie aufgenommen hat. Dies können Sie auf unterschiedliche Weise tun.
Anzeigen von Bildern direkt von der SD-Karte aus
Diese Methode wird am häufigsten verwendet, um Bilder anzuzeigen. Da es
nicht besonders praktisch ist, die Kamera abzubauen und mit zum Computer
zu nehmen, ist es sicherlich einfacher, lediglich die Karte herauszunehmen.
Wenn Sie die SD-Karte herausnehmen (wenn Sie möchten, können Sie
diese gegen eine neue, leere Karte auswechseln) und mitnehmen, um die
Bilder über ein (benutzereigenes) SD-Kartenlesegerät in Ihren Computer
einzulesen (einige Computer und Fernseher verfügen auch über einen
eingebauten SD-Kartensteckplatz), können Sie die Kamera an Ort und
Stelle lassen, damit sie weitere Bilder aufnimmt. Sobald der Kartenleser
angeschlossen ist, funktioniert er wie nachfolgend beschrieben – bei
Problemen beim Einlesen Ihrer Dateien lesen Sie bitte diesen Abschnitt.
Anzeigen von Bildern durch Anschluss der Kamera an einen Computer
Sie können auch jederzeit die gesamte Kamera von dem Baum abnehmen
und an den USB-Anschluss eines Computers anschließen – sie wird dann
als „Externer Datenträger" erkannt, ohne dass dafür Treiber oder Software
installiert werden müssen. Wenn Sie die Fotos (oder Videos*) auf einem
PC (oder Mac*) anzeigen möchten, schließen Sie das Gerät zunächst an
den Computer an. Benutzen Sie dazu ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten, aber in den meisten Elektronik-/Computerfachgeschäften
erhältlich) mit einem „Micro-B"-USB-Stecker an einem Ende (Kamera)
und einem „Standard-A"-USB-Stecker am anderen Ende (Computer).
Verwenden Sie dann eine kommerzielle Software mit einer Bild-Browser-
Funktion oder einen im Betriebssystem des PC enthaltenen Bild-Browser,
um die auf der SD-Karte im Ordner \DCIM\100EK001 gespeicherten
Bilder anzuzeigen. Jedes neue Bild oder Video wird in der Reihenfolge des
Aufnahmezeitpunkts aufsteigend nummeriert (die ersten vier Stellen sind
dabei identisch: „DCIM"). So sehen beispielsweise die Dateinamen aus:
„DCIM0001.JPG" oder „DCIM0001.AVI". Anhand der Dateiformaterweiterung
können Sie unterscheiden, ob es sich bei der Datei um ein Standbild (mit
der Endung *.jpg) oder um ein Video (mit der Endung *.avi) handelt.
Die Prime L20 Wildkamera unterstützt zwei Arten von Dateisystemformaten:
FAT16 und FAT32. Standardmäßig ist FAT32 zum Speichern von Fotos und
Videos eingestellt. Hier einige weitere Hinweise:
• Das Dateisystemformat der Prime L20 Wildkamera ist für Sie nicht von
86

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

119930m

Tabla de contenido