VONROC BC501AC Traducción Del Manual Original página 13

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
• Explosionsgefahr und Brandgefahr! Stellen
Sie sicher, dass während der Verwendung des
Ladegeräts keine Möglichkeit der Entzündung
explosiver oder brennbarer Materialien wie
Benzin oder Lösungsmittel be- oder entsteht!
• Explosive Gase! Vermeiden Sie Flammen und
Funken!
• Sorgen Sie während des Ladevorgangs für
ausreichende Lüftung.
• Platzieren Sie die Batterie während des Lade-
vorgangs auf einer gut belüfteten Oberfläche.
Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigen.
Explosionsgefahr! Achten Sie darauf, dass
das Pluspol-Anschlusskabel nicht in
Kontakt mit Kraftstoffleitungen kommt.
• Gefahr von Verätzungen! Schützen Sie Ihre
Augen und die Haut vor Verätzungen durch
Säuren, wenn sie in Kontakt mit der Batterie
kommen!
• Verwenden Sie säurefeste Schutzbrille, Klei-
dung und Handschuhe! Wenn Augen oder Haut
in Kontakt mit Schwefelsäure gekommen ist,
spülen Sie den betroffenen Körperbereich mit
viel klarem Wasser ab und suchen Sie sofort
einen Arzt auf!
• Vermeiden Sie elektrische Kurzschlüsse,
wenn Sie das Kraftfahrzeugladegerät an die
Batterie anschließen. Schließen Sie nur das
Minuspol-Anschlusskabel an den Minuspol der
Batterie oder die Fahrzeugkarosserie an! Schlie-
ßen Sie nur das Pluspol-Anschlusskabel an den
Pluspol der Batterie an!
• Überprüfen Sie vor dem Anschließen an das
Stromnetz, ob die Netzspannung über die erfor-
derlichen 230 V~ 50 Hz, einen Nullleiter, eine
16 A-Sicherung und einen FI-Schutzschalter
(Erdschlussschalter) verfügt! Nichtbeachtung
kann das Gerät beschädigen.
• Platzieren Sie das Ladegerät nicht der Nähe von
Feuer oder Wärmequellen und setzen Sie es
nicht längere Zeit Temperaturen über 50 °C aus!
Die Ausgangsleistung des Kraftfahrzeugladege-
räts sinkt bei höheren Temperaturen automa-
tisch ab.
• Achten Sie darauf, dass während der Monta-
ge das Ladegeräts keine Kraftstoffleitungen,
Elektrokabel, Hydraulik- oder Wasserleitungen
durch die Schrauben beschädigt werden! Sonst
besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr!
WWW.VONROC.COM
• Verwenden Sie das Kraftfahrzeugladegerät nur
mit den mitgelieferten Originalteilen!
• Keinesfalls das Kraftfahrzeugladegerät mit
Gegenständen abdecken! Nichtbeachtung kann
das Gerät beschädigen.
• Schützen Sie die Oberflächen der elektrischen
Batteriekontakte vor Kurzschlüssen!
• Verwenden Sie das Kraftfahrzeugladegerät
nur zum Aufladen und zur Ladeerhaltung von
unbeschädigten 6 V-/12 V-Blei-Säure-Batterien
(mit Elektrolytlösung oder Gel)! Sonst könnte
ein Sachschaden eintreten.
• Verwenden Sie das Kraftfahrzeugladegerät
nicht zum Aufladen und zur Ladeerhaltung von
nicht-aufladbaren Batterien. Sonst könnte ein
Sachschaden eintreten.
• Verwenden Sie das Kraftfahrzeugladegerät
nicht zum Aufladen und zur Ladeerhaltung
einer eingefrorenen Batterie! Sonst könnte ein
Sachschaden eintreten.
• Bevor Sie das Ladegerät anschließen, informie-
ren Sie sich in der Originalbetriebsanleitung der
Batterie über die Batteriewartung! Andernfalls
besteht die Gefahr von Verletzungen und/oder
von Schäden am Gerät.
• Vor dem Anschließen des Ladegeräts an eine
Batterie, die permanent mit einem Fahrzeug
verbunden ist, informieren Sie sich in der
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs über die
Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit
und die Wartung! Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen und/oder von Sachschäden.
• Aus Umweltschutzgründen sollten Sie das
Kraftfahrzeugladegerät auch vom Netz trennen,
wenn es nicht in Gebrauch ist! Denken Sie
daran, dass es auch im Standby-Betrieb Strom
verbraucht.
• Seien Sie bei der Arbeit immer aufmerksam
und vorsichtig. Immer mit Sorgfalt vorgehen
und das Kraftfahrzeugladegerät nicht in Betrieb
nehmen, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich
unwohl fühlen.
DE
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido