Descargar Imprimir esta página

Hach ORBISPHERE 32301 Manual Básico Del Usuario página 19

Ocultar thumbs Ver también para ORBISPHERE 32301:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
Exposition gegenüber chemischen Gefahrstoffen. Der Elektrolyt ist ätzend und kann die Augen und die
Haut verbrennen. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie
Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
4.1 Entchloridierung der Kathode
1. Membran und Elektrolyte vom Sensor entfernen. Einzelheiten über die Vorgehensweise finden
Sie in der mit dem Sensor mitgelieferten Bedienungsanleitung.
2. Sensor senkrecht mit dem Kopf nach oben auf einer Klemme oder einem Ständer befestigen. Hat
der Sensor ein dauerhaft angeschlossenes Kabel, den LEMO Stecker in die Sensorbuchse (Nr. 6
in
Abbildung 1
auf Seite 16) stecken. Sensoren mit abnehmbaren Kabeln können direkt mit dem
Sensorkabel (Nr. 3) verbunden werden.
3. Bei der mitgelieferten Regenerierungszelle die Leitung der Regenerierungszelle bis zum Stopp
über den Sensorkopf ziehen. Den roten Bananenstecker in die Gegenelektrodenbuchse (Nr. 7)
stecken.
4. Bei der Regenerierungszelle DG33619 die Regenerierungszelle in den Sensorkopf schrauben.
Den blauen Bananenstecker in die Gegenelektrodenbuchse (Nr. 7) stecken.
5. Standardlösung ORBISPHERE Modell 29011 zur Chloridierung in die Regenerierungszelle füllen
bis die Elektrode bedeckt ist.
6. Wahlschalter (Nr. 4 auf Entchloridieren stellen und den Zeitschalter (Nr. 5) drücken. Das
Warnlicht leuchtet auf und bleibt während der Entchloridierung für 60 Sekunden an..
7. Lösung in der Regenerierungszelle beobachten. Die klare Flüssigkeit sollte sich mit
Wasserstoffblasen füllen, die von der Kathode abgegeben werden. Dadurch verdunkelt sich die
Lösung. Wenn nach 60 Sekunden Dechloridierung keine umfangreiche Blasenbildung seitens der
Kathode ersichtlich ist, den Zeitschalter erneut drücken und solange fortfahren, bis Blasen
auftreten. Eine umfangreiche Blasenbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Entchloridierung
vermutlich vollständig abgelaufen ist.
8. Kathode genau betrachten. Sie sollte jetzt silbrig-weiß ohne dunkle Flecken sein. Ist dies nicht
der Fall, Lösung ablassen und durch eine neue Lösung ersetzen, anschließenden die
Entchloridierung erneut starten. Die dunklen Flecken werden mit der Zeit verschwinden.
9. Bei abgeschlossener Entchloridierung der Kathode die Gegenelektrode und Sensor trennen, die
Lösung aus der Regenerierungszelle ablassen.
10. Inneres der Regenerierungszelle und Sensor mit Wasser spülen.
11. Regenerierungszelle vom Sensor entfernen und den Sensorkopf erneut mit Wasser spülen.
4.2 Wiederchloridierung der Kathode.
Bei diesem Prozess entsteht eine frische Schicht Silberchlorid auf der Kathodenoberfläche.
1. Sensor senkrecht mit dem Kopf nach oben auf einer Klemme oder einem Ständer befestigen. Hat
der Sensor ein dauerhaft angeschlossenes Kabel, den LEMO Stecker in die Sensorbuchse (Nr. 6
in
Abbildung 1
auf Seite 16) stecken. Sensoren mit abnehmbaren Kabeln können direkt mit dem
Sensorkabel (Nr. 3) verbunden werden.
2. Bei der mitgelieferten Regenerierungszelle die Leitung der Regenerierungszelle bis zum Stopp
über den Sensorkopf ziehen. Den roten Bananenstecker in die Gegenelektrodenbuchse (Nr. 7)
stecken.
3. Bei der Regenerierungszelle DG33619 die Regenerierungszelle im Sensorkopf anschrauben.
Den blauen Bananenstecker in die Gegenelektrodenbuchse (Nr. 7) stecken.
V O R S I C H T
Deutsch 19

Publicidad

loading