ANLASSEN DES MOTORS
1. Den Kraftstoffhahn [1] in
die Position ON (ein)
drehen.
2. Den
Starterklappenhebel [2]
in die Position CLOSED
(geschlossen) bringen.
Den
Starterklappenhebel
nicht betätigen, wenn
der Motor warm oder die
Umgebungstemperatur
hoch ist.
3. Den Zündschalter [3] in
die Position ON (ein)
drehen.
4. Den Gashebel [4]
geringfügig nach
links bewegen.
5. Leicht am Anlassergriff
ziehen, bis Widerstand
gefühlt wird, dann
schnell ziehen.
ZUR BEACHTUNG
Den Anlassergriff
langsam zum Motor
zurückführen, um Schäden am Anlasser zu vermeiden.
6. Während der Motor
warm wird, den
Starterklappenhebel [5]
nach und nach in die
Position OPEN
(geöffnet) bringen.
[1]
ON
[2]
CLOSED
[3]
[4]
[5]
OPEN
7. Den Gashebel auf die
gewünschte Drehzahl
einstellen, um die
optimalen
Pumpenbedingungen
zu erhalten.
Die
Pumpenfördermenge
wird durch Einstellen
des Gashebels [6] auf
die gewünschte
Stellung geregelt. In Vollgasstellung FULL [A] fördert die Pumpe
das größte Volumen. Durch Bewegen des Gashebels zur
Leerlaufstellung IDLE [B] wird die Fördermenge der Pumpe
verringert.
ABSTELLEN DES MOTORS
Im Notfall
Um den Motor in einem
Notfall abzustellen, den
Zündschalter [1] in die
Position OFF (aus) drehen.
Im Normalfall
1. Den Gashebel [2] ganz
nach rechts in die
Leerlaufposition IDLE [A]
ON
bringen.
2. Den Zündschalter [1]
in die Position OFF (aus)
drehen.
3. Den Kraftstoffhahn [3]
in die Position OFF (aus)
drehen.
4. Wenn die Pumpe für den
Rest des Tages nicht
mehr verwendet oder für
eine längere Zeit
gelagert werden soll,
siehe die Verfahren zum
richtigen Lagern der
Pumpe auf (Seite 14).
Nach jeder Verwendung muß die Pumpenkammer in einen
geeigneten Behälter entleert und mit Frischwasser gespült werden.
DEUTSCH
[6]
[A]
[1]
[2]
[3]
OFF
[B]
OFF
[A]
7