Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE -AS 10,8 V LI Instrucciones De Servicio página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen an, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann. Kon-
takt mit einer spannungsführenden Leitung setzt
auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Span-
nung und führt zu einem elektrischen Schlag.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim
Festziehen und Lösen von Schrauben können kurz-
fristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim
Arbeiten gesundheitsschädliche, brennbare
oder explosive Stäube entstehen können.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebserre-
gend. Tragen Sie eine Staubschutzmaske und ver-
wenden
Sie,
Staub-/Späneabsaugung.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Material-
mischungen sind besonders gefährlich. Leichtme-
tallstaub kann brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschal-
ten. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Aus-
schalter in ausgeschalteter Position ist, bevor
Sie einen Akku einsetzen. Das Tragen des Elek-
trowerkzeugs mit Ihrem Finger am Ein-/Ausschalter
oder das Einsetzen des Akkus in das eingeschaltete
Elektrowerkzeug kann zu Unfällen führen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, und Feuer. Es besteht Explosionsge-
fahr.
Bei
Beschädigung
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austre-
ten und angrenzende Gegenstände benetzen.
Überprüfen Sie betroffene Teile. Reinigen Sie
diese oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
6 | Deutsch
wenn
anschließbar,
und
unsachgemäßem
Funktionsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung
des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite
aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in Holz,
Metall und Kunststoff.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
eine
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges
auf der Grafikseite.
1 Schrauberbit*
2 Werkzeugaufnahme
3 Verriegelungshülse
4 Einstellring Drehmomentvorwahl
5 Softgriff
6 Drehrichtungsumschalter
7 Ein-/Ausschalter
8 Akku-Entriegelungstaste
9 Akku*
10 Lampe „Power Light"
11 Bohrer mit Sechskantschaft*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang.
Technische Daten
Akku-Bohrschrauber
Art.-Nr.
Nennspannung
Leerlaufdrehzahl
max. Drehmoment har-
ter/weicher Schraubfall
nach ISO 5393
Drehmomenteinstellbe-
reich
max. Schrauben-Ø
max. Bohr-Ø
– Stahl
– Holz
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
BTI-AS 10,8 V LI
013172
V=
10,8
-1
min
0 – 500
Nm
18/7
Nm
0,9 – 4,8
mm
mm
mm
10
kg
0,8
2 609 932 598 • 14.11.07
6
8

Publicidad

loading