05
GERÄT AUF „ENTLEEREN FAHRZEUG" STELLEN
Pumpe einschalten und das Ventil auf „ENTLEEREN
>
FAHRZEUG" umlegen
06
DEN ZUGANG ZU DEN ABLASSSCHRAUBEN FREILEGEN,
FALLS DAS FAHRZEUG MIT SOLCHEN VERSEHEN IST
>
Hierzu wie im Handbuch zum Fahrzeug beschrieben verfahren.
07
DIE DRUCKLUFTDÜSE AN DIE ABLASSÖFFNUNGEN ANSCHLIESSEN
Sobald die Kühlwasserschläuche abgeflacht sind und sich
>
der Unterdruck unterhalb von 0,7 bar stabilisiert hat, die
Druckluftdüse der Ablassöffnung verwenden, die dem am
weitesten entfernten Ausgleichsbehälter am nächsten gelegen ist.
26 / 124
Druckluftdüse mit Verlängerung über die Buchse an der
>
Vorderseite an die Entleerungsvorrichtung anschließen.
Ausschließlich dieses Gerät verwenden, da der Druck
der Pistole geregelt ist. Zunächst den Verschluss der
zwischen Motorblock und Kühlgebläse angeordneten
Ablassöffnung entfernen.
Mit Stößen von 2- bis 3-sekündiger Dauer Luft in den
>
Kühlkreislauf einblasen, um den Kühlflüssigkeitspegel
im Ausgleichsbehälter ansteigen zu lassen.
Vor einem erneuten Stoß warten, bis der Druck
wieder unter 0,7 bar gefallen ist.
Die Kühlflüssigkeit wird daraufhin abgesaugt; der Pegel
>
lässt sich dabei mithilfe des Messstabs des Geräts im
Blick behalten.
Die Druckluftdüse an die Ablassöffnung anschließen.
>
Tipp zum leichteren Entleeren des
Kühlkreislaufs: Wenn das Fahrzeug mit einem
Ausgleichsbehälter¬rücklauf versehen ist, lösen
Sie diesen, um einen Luftsog zu schaffen, und
verschließen Sie anschließend die Öffnung des
Behälters. Lassen Sie den Unterdruck wieder
ansteigen und verschließen Sie die Öffnung
des Ausgleichsbehälterrücklaufs.
Die Kühlflüssigkeit wird daraufhin angesaugt.
Vorgang erforderlichenfalls wiederholen.
DE