08
ENDE DES VERFAHRENS ZUM AUFFANGEN DER KÜHLFLÜSSIGKEIT
III. Prüfung des Sicherheitsventils des Verschlusses
09
DEN VERSCHLUSS AUF DIE PRÜFVORRICHTUNG DES GERÄTS AUFSETZEN
>
Die ordnungsgemäße Funktion und korrekte Regulierung des Sicherheitsventils kontrollieren. Hierzu den Verschluss
auf den vorgesehenen Adapter aufschrauben und das Ventil A in Position 2 bringen. Das Ventil muss dabei auslösen Dieser
Schritt lässt sich zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Verfahrens des Entleerens und Befüllens des Kühlkreislaufs durchführen.
IV. Prüfung des Dichtungskreislaufs mittels Unterdruck
10
PRÜFUNG DER DICHTIGKEIT DES KÜHLKREISLAUFS
Nachdem die Entleerung des Kühlkreislaufs abgeschlossen ist, abwarten, bis sich der Druck zwischen 0,75 bar und 0,8 bar
>
stabilisiert hat, anschließend Ventil A in Position 4 und Schalter B in Position „KÜHLKREISLAUF PRÜFEN"
(vgl. Schnellanleitung) bringen.
>
Den Füllstand der angesaugten Flüssigkeit im Gerät prüfen.
Alle Verschlüsse des Fahrzeugparks
mithilfe des Kastens 913-11K überprüfen.
Kontrollieren, dass der Druck über einen Zeitraum
>
von 30 Sekunden nicht ansteigt.
DE
27 / 124