4
Kraftstoff nicht mit Haut, Augen und Kleidung in Berührung bringen. Kraftstoffdämp-
fe nicht einatmen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser abspülen und einen Arzt
aufsuchen. Bei Hautkontakt, sofort abwaschen mit Wasser und Seife betroffenen
Gebieten. Wurde verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen. Kleidung wechseln mit
Kraftstoff kontaminierte.
HINWEIS:
Umweltgefährdung!
Kraftstoff darf nicht in das Grundwasser, den Boden oder in die Kanalisation gelangen.
SCHWIMMERSTAND
ÜBERPRÜFEN
Den Vergaser aus dem Fahrzeug entfernen,
nach dem Verfahren für die Entleerung der
Schwimmerkammer.
Die Wanne entfernen und den Vergaser
wie in der Abbildung gezeigt positionieren.
Den Vergaser gegen den Uhrzeigersinn
drehen und die Bewegung stoppen,
sobald der Schwimmer die Nadel des
Benzineingangs schließt.
Der Füllstand ist korrekt, wenn die flache
Oberfläche des Schwimmers parallel zur
Trennebene der Wanne liegt. Siehe die 2
roten Linien in der Abbildung.
ACHTUNG:
Den Vergaser in keine andere Position
drehen, da ansonsten das Gewicht des
Schwimmers dazu führt, dass die Feder in
der Verschlussnadel gequetscht wird. Die
Position des Schwimmers ist in diesem Fall
auf den ersten Blick nicht korrekt. In der
Abbildung ist ein Vergaser mit korrektem
Füllstand in falscher Position zu sehen.
Die Wanne wieder am Vergaser anbringen.
Den Vergaser in das Fahrzeug einbauen
und darauf achten, die Schlauchschellen
aus Metall auf den Hülsen anzuziehen.
ACHTUNG:
Vor Start des Fahrzeugs prüfen, ob Spiel
am Gaspedal vorhanden ist (Seite 31).
(Seite 31).
D
43