Descargar Imprimir esta página

Leica Noctilux-M 75 f/1.25 ASPH Manual Del Usuario página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 64
DE
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Das Leica Noctilux-M 1:1.25/75 ASPH. zeichnet sich durch eine sehr hohe, über
das gesamte Bildfeld gleichmäßige Abbildungsleistung aus, die auch bei offener
Blende, selbst in den äußersten Formatecken kaum abfällt. Diese Leistung bleibt
auch bei kürzester Einstell-Entfernung weitgehend erhalten. Abblenden ergibt
zwar eine weitere Leistungssteigerung, ist jedoch in aller Regel nur aus Gründen
der Bildgestaltung mit der Schärfentiefe erforderlich.
Alle Bildfehler sind sehr gut auskorrigiert, die geringe Vignettierung wird – bei
Verwendung entsprechend ausgestatteter Kameramodelle – kameraintern digital
kompensiert. Die Verzeichnung ist von vornherein äußerst gering und damit
praktisch nicht wahrnehmbar.
Insgesamt neun Linsen werden zur Erzielung dieser Leistung eingesetzt. Vier
Linsen bestehen aus Gläsern anomaler Teildispersion (abweichende
Farbstreuung), die zur Minimierung chromatischer Bildfehler (Farblängs- und
querfehler) beitragen. Zwei asphärische Linsenflächen dienen der Korrektion
monochromatischer Bildfehler. Die hintersten drei Linsen bilden eine ‚Floating'-
Gruppe, die beim Fokussieren unabhängig von den anderen Linsen verschoben
wird. Diese Konstruktion trägt entscheidend zur hohen Abbildungsleistung im
Nahbereich bei. Die hochwertigen Vergütungen sämtlicher Linsenoberflächen
tragen zur Reflex- und Streulicht-Armut bei.
Fazit:
Das Leica Noctilux-M 1:1.25/75 ASPH. vereint höchste Abbildungsleistungen bis
in den Nahbereich, sowie bei offener Blende eine äußerst geringe Schärfentiefe
in Verbindung mit einer besonders ‚weichen' Wiedergabe des unscharfen
Hintergrundes. Damit eröffnet es neue Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere
im Bereich der Porträt- und Detailaufnahmen.
6

Publicidad

loading