DE
SCHARFEINSTELLUNG
Das Einstellen der Schärfe erfolgt durch Drehen des Entfernung-Einstellrings (5).
Hinweise:
• Aufgrund der erforderlichen höchstpräzisen Führung aller beteiligten,
mechanisch bewegten Teile, ist dabei ein höherer Widerstand spürbar als bei
anderen Leica M-Objektiven.
• Zur Steigerung der Einstellgenauigkeit, insbesondere beim Arbeiten im
Nahbereich, wird Folgendes empfohlen:
–
Sofern das verwendete Kameramodell entsprechend ausgestattet ist, sollten
Sie dessen Live View-Funktion einsetzen, um die Scharfeinstellung mit Hilfe
des Monitorbildes und ggf. der verschiedenen Fokussierhilfen vornehmen zu
können. Es empfiehlt sich, zuerst die Schärfe einzustellen. Nehmen Sie dies
bei offener Blende (= minimale Schärfentiefe) vor. Stellen Sie erst danach,
ggf. durch Schließen der Blende auf den gewünschten Wert, die Belichtung
ein.
–
Falls das verwendete Kameramodell nicht über die Live View-Funktion
verfügt, ist die Verwendung der Leica Sucherlupe-M 1.25x/1,4x
empfehlenswert (s. ‚Zubehör', S. 12), die einfach in das Kamera-Okular
eingeschraubt wird. Durch die Vergrößerung des Sucherbildes ist ebenfalls
eine gesteigerte Einstellgenauigkeit möglich.
8