PROBLEM
Die Tankfüllanzeige
leuchtet dauerhaft und die
Warmwasseranzeige blinkt.
Der Kornindikator
Kaffee und die Anzeige
Warnung
sie blinken gleichzeitig
Zeit.
Die manuelle Reinigungsan-
zeige und die Anzeige
Warnleuchten blinken
gleichzeitig.
Manuelle Reinigungsanzei-
ge, einzelner Espresso
und der Indikator
Warnblitz gleichzeitig.
Die Kaffeesahne ist nicht
gut.
Der Kaffee kommt langsam
oder tropfenweise her-
aus.
Der Kaffee kommt nicht aus
dem Kaffeeauslauf.
Die Maschine lässt sich
nicht einschalten.
Die Verarbeitungseinheit
funktioniert nicht.
88
D EUT SCH
URSACHE
• Es befindet sich kein Wasser
im Tank und es ist notwendig,
den Dampf aus dem Dampfaus-
lass abzulassen, um den Druck
abzubauen.
• Die Maschine hat 16 Zyklen
lang ununterbrochen Getreide
gemahlen und/oder der Zeitab-
stand zwischen zwei Mahlvor-
gängen beträgt weniger als 5
Minuten.
• Das Mahlsystem muss 5 Mi-
nuten lang abkühlen, während
dieser Zeit sind alle Funktionen
ungültig.
• Die Kaffeemaschine empfängt
kein Signal und der Motor funk-
tioniert nicht normal.
• Die Kaffeemaschine funktio-
niert nicht richtig.
• Der gemahlene Kaffee ist zu
grob.
• Die verwendete Kaffeebohnen-
sorte ist falsch.
• Der gemahlene Kaffee ist zu
fein.
• Der Kaffeeauslauf ist verstopft.
• Der Netzstecker ist nicht richtig
angeschlossen.
• Das Netzteil ist nicht richtig
angeschlossen.
• Der seitliche Netzschalter ist
nicht eingeschaltet.
• Die Maschine ist nicht richtig
ausgeschaltet.
• Die Kaffeemaschine ist ge-
sperrt.
LÖSUNG
1. Füllen Sie den Wassertank.
2. Stellen Sie einen Behälter unter
den Dampfauslass und berühren
Sie das Heißwassersymbol, um
den Dampf abzulassen.
• Lassen Sie die Maschine 5 Minuten
lang stehen.
• Schalten Sie die Maschine aus und
wieder ein.
• Überprüfen Sie, ob die Stromver-
sorgung korrekt angeschlossen ist.
• Schalten Sie die Maschine aus und
wieder ein.
• Drehen Sie den Mahlgrad-Ein-
stellknopf im Uhrzeigersinn, um
die entsprechende Einstellung
auszuwählen.
• Verwenden Sie für die Espressozu-
bereitung die richtigen Kaffee-
bohnen.
• Drehen Sie den Mahlgrad-Ein-
stellknopf gegen den Uhrzei-
gersinn, um die entsprechende
Einstellung auszuwählen.
• Reinigen Sie den Kaffeeauslauf mit
einem Zahnstocher.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit
der Hauptstromversorgung der
Maschine.
• Schließen Sie die Stromversorgung
der Maschine an.
• Schalten Sie den seitlichen Netz-
schalter ein.
• Schalten Sie die Maschine aus und
wieder ein, damit die Kaffeema-
schine zurückgesetzt wird.
• Kontaktieren Sie den Kunden-
dienst.