Versorgungsleitungen Anschließen; Inbetriebnahme / Bedienung - WALTHER PILOT Mini FB Instrucciones De Servicio

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

4
Versorgungsleitungen anschließen
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte
die Explosionszeichnung (Faltblatt) am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Warnung
Der an der Pistole anstehende Luftdruck darf 8 bar nicht überschreiten, da sonst kein
funktionssicherer Betrieb der Spritzpistole gewährleistet ist.
Warnung
Material- und Luftschläuche, die mit einer Schlauchtülle befestigt werden, müssen
zusätzlich mit einer Schlauchschelle gesichert sein.
Ausführung: Fließbecher
1. Befestigen Sie den Druckluftschlauch an der Luftlei-
tung (gereinigte Druckluft) und an dem Luftanschluss
der Spritzpistole (Pos. 21).
2. Befüllen Sie den Fließbecher mit gesiebtem Material.
Verschließen Sie den Fließbecher.
3. Schalten Sie die Druckluftversorgung ein.
Die Pistole ist nun betriebsbereit.
Ausführung: Materialzuführung durch
Druckgefäß
1. Befestigen Sie den Druckluftschlauch an der Luftlei-
tung (gereinigte Druckluft) und an dem Luftanschluss
der Spritzpistole (Pos. 21).
2. Befestigen Sie den Materialzuführungsschlauch am
Materialdruckgefäß bzw. Materialdruckregler einer
Pumpenanlage und an dem Materialanschluss
(Pos. 27) der Spritzpistole.
3. Füllen Sie Material in das Materialdruckgefäß und ver-
schließen Sie den Deckel.
4. Stellen Sie am Druckluftreduzierventil den gewünsch-
ten Materialdruck ein; bei Materialzufuhr über Pum-
pensysteme wird der Materialdruck am Material-
druckregler eingestellt.
5. Schalten Sie die Druckluft ein und stellen Sie am Re-
duzierventil den gewünschten Zerstäuberluftdruck ein.
6. Öffnen Sie den Materialhahn am Druckgefäß.
7. Um die im Materialschlauch befindliche Luft entwei-
chen zu lassen, betätigen Sie den Abzugshebel
(Pos. 26) solange, bis ein gleichmäßiger
Materialstrahl aus der Düse tritt; nun kann die Pistole
wieder geschlossen werden.
Die Pistole ist nun betriebsbereit.
5
Material-
mengen-
regulierung
(Nadelhub)
Rund- /
Breitstrahl-
Regulierung
Luftmengen-
regulierung
Materialan-
schluss
5

Inbetriebnahme / Bedienung

Bevor Sie die Spritzpistole in Betrieb setzen können, müssen folgende Voraus-
setzungen erfüllt sein:
• Der Zerstäuberluftdruck muß an der Spritzpistole anstehen
• Der Materialdruck muß an der Spritzpistole anstehen
Achtung
Der Materialdruck darf nicht höher eingestellt sein als
• 8 bar, da sonst kein funktionssicherer Betrieb der Spritzpistole gewährleistet ist.
Warnung
Die Spritzpistole muß nach Arbeitsende immer drucklos geschaltet werden. Die
unter Druck stehenden Leitungen können platzen und nahestehende Personen
durch das ausströmende Material verletzen.
Spritzbildprobe
Eine Spritzbildprobe sollte immer dann erzeugt werden, wenn:
• die Spritzpistole zum erstenmal in Betrieb gesetzt wird.
• das Spritzmaterial ausgetauscht wird.
• die Pistole zur Wartung oder Instandsetzung zerlegt wurde.
Die Spritzbildprobe kann auf ein Probewerkstück, Blech, Pappe oder Papier abge-
geben werden.
Spritzbild verändern:
Sie können an der PILOT Mini durch die folgenden Einstellungen das Spritzbild
verändern (siehe auch Abbildungen Seite 5).
a) Breit- bzw. Rundstrahl einstellen
Regulierung der Spritzstrahlbreite an der Regelschraube (Pos. 18):
• durch Linksdrehen (Ausschrauben) zum Breitstrahl,
• durch Rechtsdrehen (Einschrauben) zum Rundstrahl.
b) Materialdurchflussmenge einstellen
Die Materialmenge läßt sich durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschraube
(Pos. 15) regeln. Sie wird durch Linksdrehen (Ausschrauben) erhöht, durch
Rechtsdrehen (Einschrauben) verringert.
c) Zerstäuberluft regulieren
Die Zerstäuberluftmenge läßt sich durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschrau-
be (Pos. 17) regulieren. Der Zerstäuberluftdruck wird am Druckluft-Reduzierventil
der Kompressoranlage eingestellt. Beachten Sie die Anweisungen und
Sicherheitshinweise des Herstellers. Wenn Sie das Spritzbild über die bereits
erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern wollen, muß die Spritzpistole umgerü-
stet werden. WALTHER bietet dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Luftkopf- /
Materialdüse-/ Nadel-Kombinationen an.
6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Mini hd

Tabla de contenido