Wartung; Reinigung; Service; Schmierung - Heiniger ONE/E Instrucciones De Uso

Esquiladora de una velocidad
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
Wird bei laufendem Antrieb die Stromversorgung unterbrochen,
schaltet der Motor aus Sicherheitsgründen automatisch so ab, dass
er, wieder unter Netzspannung, erneut via Kordel/ Hebel eingeschaltet
werden muss.

4 Wartung

4.1 Reinigung

Unterbrechen Sie vor Beginn sämtlicher Wartungsarbeiten die Ener-
giezufuhr, ziehen Sie den Stecker aus!
Die Schuranlage mit einem trockenen Lappen von Öl und Schmutz
befreien. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten!

4.2 Service

Der Schurantrieb sollte aus Sicherheitsgründen einer jährlichen
Inspektion unterzogen werden. Es ist wichtig, dass die Funktionstaug-
lichkeit der patentierten Sicherheits-Abschalteinrichtung periodisch
überprüft wird.

4.3 Schmierung

Schmieren Sie gemäss nachfolgenden Angaben, da mangelnde
Schmierung die häufigste Fehlerursache für nicht zufrieden stellende
Scherergebnisse ist.

4.3.1 Schurantrieb

Benötigt keine Schmierung.

4.3.2 Flexwelle

vor jedem Betrieb
Ölen Sie die Flexwelle (Bild 4, Pos. a) vor jedem Einsatz, jedoch min.
einmal wenn Sie das Messer wechseln.
Bild 4
nach 100 Betriebsstunden
Die Flexwelle ist mit abgedichteten und dauergeschmierten Kugella-
gern ausgestattet. Die rotierende Wellenseele muss jedoch in regel-
mäßigen Abständen (nach ca. 100 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre)
neu gefettet werden. Dazu die Flexwelle demontieren, um zuerst die
alten Fettrückstände von der Wellenseele zu entfernen. Danach die
10
Betriebsanleitung Schuranlage ONE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido