BTI BH 5-45 ME Instrucciones De Manejo página 13

Martillos de combinación sds max
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
Sie sich vor Arbeitsbeginn immer, dass
der Zusatzgriff einwandfrei montiert ist.
HINWEIS: Betriebstemperatur ist (-7 bis +40° C).
Bei Verwendung des Werkzeugs außerhalb
dieses Temperaturbereichs verringert sich seine
Lebensdauer.
Richtige Haltung der Hände (Abb. 6)
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr beachten Sie IMMER die
richtige Haltung der Hände, wie dargestellt.
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr halten Sie das Werkzeug
IMMER sicher fest und seien Sie auf eine
plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf
dem Zusatzhandgriff (c) und die andere auf dem
Haupthandgriff (d).
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Auslöseschalter (a).
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den
Auslöseschalter los.
Mit dem Verriegelungsschieber (b) kann der Ein-/
Ausschalter (a) nur in der Meißel-Betriebsart arretiert
werden. Wir der Verriegelungsschieber in der Bohrer-
Betriebsart aktiviert, so wird das Werkzeug aus
Sicherheitsgründen automatisch abgeschaltet.
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Auslöseschalter (a).
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
Drücken Sie für Dauerbetrieb auf den Schalter
(a), halten Sie ihn gedrückt, und schieben Sie die
Ausschaltsperre (b) nach oben. Sie können nun den
Schalter loslassen.
Zum Stoppen des Werkzeuges bei Dauerbetrieb
drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter kurz und lassen
ihn anschließend wieder los. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug bei Beendigung der Arbeiten immer
aus. Erst dann darf der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
Schlagbohren
Drücken Sie zum Einschalten auf den Ein-/
Ausschalter (a).
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
Bohren mit einem Vollbohrer (Abb. 1)
1.
Setzen Sie den richtigen Bohrer ein.
2.
Stellen Sie den Betriebsartwahlschalter (f) auf
"Schlagbohren".
3.
Stellen Sie den elektronischen Schlagstärken-
und Drehzahlregelschalter (g) auf den
gewünschten Wert.
4.
Montieren Sie den Zusatzhandgriff (c) und
justieren Sie ihn.
5.
Kennzeichnen Sie die Stelle, an der das Loch
gebohrt werden soll.
6.
Setzen Sie den Bohrer auf die Kennzeichnung
und schalten Sie das Werkzeug ein.
7.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendi-
gung der Arbeiten immer aus. Erst dann darf der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Bohren mit einer Bohrkrone (Abb. 1)
1.
Setzen Sie eine geeignete Bohrkrone ein.
2.
Setzen Sie den Zentrierbohrer in die Bohrkrone
ein.
3.
Stellen Sie den Betriebsartwahlschalter (f) auf
"Schlagbohren".
4.
Stellen Sie den elektronischen Schlagstärken und
Drehzahlregelschalter (g) auf eine mittlere bis
höhere Drehzahl ein.
5.
Montieren Sie den Zusatzhandgriff (c) und
justieren Sie ihn.
6.
Setzen Sie den Zentrierbohrer auf die Markierung
und schalten Sie das Werkzeug ein. Bohren Sie,
bis sich die Bohrkrone ca. 1 cm tief im Beton
befi ndet.
7.
Schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Zentrierbohrer. Setzen Sie die Bohrkrone
wieder in das Loch ein und fahren Sie mit der
Arbeit fort.
8.
Wenn die gewünschte Lochtiefe die Länge
der Bohrkrone überschreitet, müssen Sie
den Betonzylinder, der im Bohrkroneninneren
entsteht, regelmäßig herausbrechen.
Damit der Beton um das Loch herum nicht
ungewollt herausbricht, bohren Sie zunächst
ein durchgehendes Loch mit dem gleichen
Durchmesser wie dem des Zentrierbohrers.
Setzen Sie anschließend die Bohrkrone ein und
bohren Sie das Loch von beiden Seiten aus bis
zur Hälfte.
9.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei
Beendigung der Arbeiten immer auf AUS-
Position. Nur wenn das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, darf der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
Meißeln (Abb. 1)
1.
Setzen Sie den Meißel ein und lassen Sie ihn in
einer der 18 Positionen einrasten.
13
D E U T S C H

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Bh 8-48 me

Tabla de contenido