Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 150
12.1.3

Montageanleitung

Kein Fett verwenden!
Diese Montageanleitung bezieht sich auf die Installation
Aluminiumsprossenleiter mit einem Sprossenabstand von 280mm bis 300mm und einer
Sprossenhöhe sowie Auftrittstiefe zwischen 28mm und 30mm.
Die Montage erfolgt mit Hilfe der Systemkomponente Sprossenbügel (Art Nr. TAC-0190).
Begonnen wird am obersten Ende der gesamten Leiter.
Die SKYTAC-Schiene wird bündig mit dem Abschluss der Holme aufgelegt (Steigwegende), und
mittig und lotrecht nach der Schienenlochung auf der Sprosse ausgerichtet.
Die Schienenteile sind mit den Fangnasen nach oben weisend auf die Leiter zu montieren.
Die SKYTAC-Schiene wird nun auf der obersten Sprosse durch einen Sprossenbügel befestigt.
Die folgenden Sprossenbügel werden in einem Abstand von maximal 1200mm zueinander
angebracht, unabhängig davon, ob Schienenstöße vorhanden sind. Aber pro Schienensegment
muss mindestens
1 Sprossenbügel angebracht wird.
Die selbstsichernden Muttern sind mit einem Drehmoment von 71Nm anzuziehen.
Für den Fall, dass das unterste Ende der SKYTAC-Schiene nicht automatisch durch einen
Bügel gehalten wird, so ist hier ein zusätzlicher Bügel anzubringen.
Der Steigweganfang (= Schienenunterkante) beginnt max. 140 +5 mm über der Einstiegebene.
Die Längen der Schienenteile sind so zu wählen, dass die Schienenstöße immer mittig zwischen
zwei Sprossen (140 –150mm Abstand zu jeder Sprosse) positioniert werden. Dies verhindert eine
Kollision zwischen den Stoßverbindern und den Sprossen.
Die Steigschutzschienen werden mittels der Stoßverbinder (TAC-0040) mit zwei feuerverzinkten
Flachrundschrauben M12x30-8.8 verschraubt, um eine feste Verbindung zu erreichen.
So wird ein Versatz der Schienen vermieden. Das Spaltmaß muss, bei 20°C, min. 1 mm,
darf aber max. 3 mm betragen.
Das
Herausfahren
Steigschutzschiene muss durch eine temporäre Steigsperre (Kabelbinder) verhindert werden.
Diese darf erst entfernt werden, wenn das darüber liegende Schienenteil fest montiert ist.
Endet der Steigweg auf einem Podest, so muss die Führungsschiene mindestens 1000mm
über Podestoberkante enden.
Der maximale Neigungswinkel der geraden Führungsschiene +-15° zur Lotrechten (siehe
Abbildung 23: Neigungswinkel)
Abbildung 23: Neigungswinkel
MAT-MA-0035_DE SKYTAC
des
Läufers
15°
Vertikale
Schiene
Stand:13/02/2018
während
der
Montage
15°
15°
15°
von SKYTAC-Schienen auf
am
oberen
Ende
15°
Seite 27 von 37
der

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido