SICHERHEITSHINWEISE FÜR MONTAGE-, INSPEKTIONS- UND WARTUNGSARBEITEN
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. Pumpen oder Pumpenaggregate, die
gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen dekontaminiert werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Betrieb
genommen werden. Ihre Wirksamkeit ist vor Wiederinbetriebnahme unter Beachtung der aktuellen Bestimmungen und Vorschriften zu
prüfen.
EIGENMÄCHTIGER UMBAU UND ERSATZTEILHERSTELLUNG
Umbau oder Veränderung der Maschine sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Nur OriginalErsatzteile und vom
Hersteller autorisiertes Zubehör gewährleisten Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden
Folgen aufheben.
Alle Materialien in Kontakt mit Wasser wurden geprüft und genehmigt, es ist daher die ausschließliche Verwendung von Original
Ersatzteilen erforderlich.
UNZULÄSSIGE BETRIEBSARTEN
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die angegebenen
Grenzwerte im Kapitel „Technische Daten" dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
HINWEISE ZUR UNFALLVERHÜTUNG
Arbeiten Sie nie allein und benutzen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe, sowie bei Bedarf einen geeigneten
Sicherungsgurt.
Bevor Sie Schweißarbeiten durchführen oder elektrische Geräte benutzen, stellen Sie sicher, dass keine Explosionsgefahr besteht.
Achten Sie stets auf Sauberkeit und Gesundheitsschutz.
Stellen Sie sicher, dass keine giftigen Gase im Arbeitsbereich vorhanden sind.
Beachten Sie die Arbeitsschutzgesetze und halten Sie stets einen Verbandskasten bereit.
In einigen Fällen können Pumpe und Medium heiß sein, es besteht dann Verbrennungsgefahr.
Für Montage in explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften!
Dieses Gerät darf nicht durch Kinder unter 8 Jahren und Personen, die körperlich, sensorisch oder geistig nicht voll leistungsfähig sind
bzw. nicht über entsprechende Erfahrung oder Kenntnisse verfügen, betrieben werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder
wurden in der Benutzung des Geräts unterwiesen und haben die daraus resultierenden Gefahren verstanden. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung des Geräts dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder vorgenommen werden.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Nur eine ElektroFachkraft darf an Pumpe oder Steuerung Elektroarbeiten vornehmen.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nur durch Steckverbindungen angeschlossen wird, die gemäß den geltenden Normen
installiert sind, sowie mit Differentialschaltern von hoher Empfindlichkeit (RCD, 30mA) abgesichert sind.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Vor der Durchführung der Arbeiten an der Pumpe stets den Netzstecker ziehen.
GEFAHR - ELEKTRISCHE ENTLADUNG
Netzkabel auf mechanische oder chemische Beschädigungen kontrollieren. Eventuell beschädigte oder geknickte Kabel
austauschen.
DE
35