3.2 - SICHERHEIT
Schließen Sie den Ausgang des Gerätes
•
nicht an Abzüge von durch Verbrennung
erzeugtem Rauch an, die durch eine andere als
Elektroenergie gespeist werden.
Der Sicherheitsmindestabstand zwischen der
•
Koch��äche und der Abzugshaube beträgt 65 cm
Falls im Raum sowohl die Abzugshaube als
•
Geräte benutzt werden, die nicht mit Elektroenergie
betrieben werden, ist für eine ausreichende
Belüftung zu sorgen. Ein richtiger Einsatz ohne
Risiken liegt vor, wenn der maximale Unterdruck
im Raum 4 Pa nicht überschreitet.
3.3 - BAUTEILE (Abb.2)
- Haltebügel der Verbindung
2 - Teleskopkamin
3 - Montagematerial
4 - Motorbaustein
5 - Verbindungsrohr
6 - Körper Dunstabzugshaube
3.4 - INSTALLATION
Die Löcher zur Befestigung an der Wand in
Die Löcher zur Befestigung an der Wand in
•
der Mitte Ihres Kochfelds bohren, wobei alle
Angaben zu beachten sind. (Abb. 5)
Die 4 Dübel in die Wand einsetzen (2 zum
Die 4 Dübel in die Wand einsetzen (2 zum
•
Aufhängen der Abzugshaube und 2 für die
Sicherheitslöcher). (Abb. 6)
Den Haubenkörper unter Verwendung der 4
Den Haubenkörper unter Verwendung der 4
•
Schrauben fest an die Wand hängen. (Abb. 7)
Am Motorbaustein ist das Verbindun-gskabel
Am Motorbaustein ist das Verbindun-gskabel
•
anzustecken. (Abb. 8)
Zwischen dem Motorbaustein und dem
Zwischen dem Motorbaustein und dem
•
Filterkörper des Geräts ist das Verbindungsrohr
einzusetzen (Abb.9). Das Stromkabel durch das
dafür vorgesehene Loch führen.
Die vier langen Schrauben beidseitig festziehen.
Die vier langen Schrauben beidseitig festziehen.
•
(Abb.0)
Den Haltebügel der Verbindung aus rostfreiem
Den Haltebügel der Verbindung aus rostfreiem
•
Stahl mithilfe der 2 mitgelieferten Schrauben an
der Wand befestigen. (Abb. )
Stellen Sie die Höhe so ein, daß der später zu
Stellen Sie die Höhe so ein, daß der später zu
•
montierende, untere Teil der Abzugshaube sich
in einem Abstand von mindestens 65 cm vom
Kochfeld befindet�� �Abb��12��
Nun wird zuerst das kurze und dann das lange
Nun wird zuerst das kurze und dann das lange
•
Teil des Teleskopkamins überge-stülpt, wobei
auf die freie ungehinderte Kabelführung des
Stromkabels, auf der Seite der Schalteinheit,
zu achten ist.
Die innere Verbindung aus rostfreiem Stahl
Die innere Verbindung aus rostfreiem Stahl
•
anheben und mithilfe der 2 Schrauben am Bügel
befestigen. (Abb. 3)
3LIOPS.2
3.5 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung ausreichend
ist und der für die Speisung der Abzugshaube
gemäß den Angaben auf dem Typenschild im
Inneren des Gerätes entspricht. Das Gerät ist mit
einem geprüften, gängigen Geräte-Netzstecker und
ca. ,5 Meter Anschlusskabel ausgerüstet.
3.6 - FUNKTIONSKONTROLLE
Überprüfen Sie das Einschalten des Motors bei den
4 Geschwindigkeiten sowie die Beleuchtung.
4 - K OHLEFIFTEM 'HER' (Abb.4)
4.1- HINWEIS
Im Gegensatz zu den her�ömmlichen Kohlefiftem �ann
dieser Kohlefilter gereinigt und rea�tiviert �erden�� Bei
normalem Einsatz der Dunstabzugshaube sollte der
Filter einmal im Monat gereinigt werden.
Sie reinigen den Filter am besten bei höchster
Temperatur in der Geschirrspülmaschine mit einem
normalen Spülmitteì für Geschirrspülmaschinen.
Es empfiehlt sich, den Filter separat zu reinigen,
damit sich während des Spülvorgangs keine Speise-
oder Schmutzreste auf ihm absetzen und später
unangenehme Geruche bilden können.
Nach der Reinigung ist der Filter zur Reaktivierung 0
�inuten lang bei 100° C�� im Bac�ofen zu troc�nen��
Die Geruchsabsorption des Filters ist drei Jahre lang
wirksam, danach ist der Filter zu ersetzen.
5 - TECHNISCHE DATEN
5.1- KONSTRUKTIVE EIGENSCHAFTEN
- EDELSTAHLGEHäUSE
- HöHENVERSTELLBARER HAUBENKANAL
5.2- ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
- ELEKTROANLAGE GEMäSS INTERNATIONALEN
NORMEN
- 4 BETRIEBSGESCHWINDIGKEITEN
- BELEUCHTUNGSANLAGE: dichroitische Lampe
50W 2V GU 5.3
ENTSORGUNG vON ELEKTROALTGERäTEN
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte
n i c h t ü b e r d e n h e r k ö m m l i c h e n
Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden.
Altgeräte müssen separat gesammelt
werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der
beinhalteten �aterialien zu optimieren und die Ein��üsse
auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren.
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne" auf jedem
Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass
Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden
müssen. Endverbraucher können sich an Abfallämter
der Gemeinden wenden, um mehr Informationen über
die korrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte
zu erhalten.
DE
5