Anschluss Des Cps An Die Battery Box ( Auf Wunsch ); Überprüfung Der Installation - Gtec Saturn Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para Saturn:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

A
NSCHLUSS DES
DER ANSCHLUSS DES CPS AN DIE BATTERY BOX HAT MIT ABGESTELLTEN UND VOM NETZ
GETRENNTEN GERÄTEN ZU ERFOLGEN.
ABSCHALTVERFAHREN DES CPS:
Alle an den CPS angeschlossenen Geräte abschalten oder (falls installiert) die Option Fern-Bypass verwenden.
Den CPS unter Beachtung des ordnungsgemäßen Abschaltverfahrens (siehe „Abschalten des CPS", Abschnitt
„GEBRAUCH") abschalten.
Alle auf dem CPS vorhandenen Trennschalter und Sicherungshalter öffnen.
Den CPS vollständig vom Netz trennen, indem alle externen Schutzvorrichtungen auf den Eingangs- und
Ausgangsleitungen geöffnet werden.
Einige Minuten abwarten, bis am CPS eingegriffen werden darf.
Die Klemmenabdeckung des CPS (siehe „Zugang zu den Klemmen des CPS") entfernen.
ANSCHLUSS DER BATTERY BOX:
Überprüfen, dass die Batteriespannung der Battery Box die gleiche vom CPS zugelassene Spannung aufweist (das
Datenschild auf der Battery Box und das Handbuch des CPS vergleichen).
WICHTIG: Sicherstellen, dass die Sicherungshalter SWABATT des CPS und der Battery Box geöffnet wurden.
Vor Vornahme eines beliebigen Anschlusses, die Anweisungen des Handbuchs der Battery Box genau durchlesen.
Die von der Battery Box kommenden Kabel unter Einhaltung der Pole an die Klemmen des CPS (siehe folgende
Abbildung) anschließen. Der erste auszuführende Anschluss ist der der Erdschutzleitung (gelb-grün).
Nach Abschluss der Arbeiten, sowohl den CPS als auch die Battery Box mit den entsprechenden Abdeckungen
verschließen.
ÜBERPRÜFUNG DER INSTALLATION:
Die Sicherungen in die Sicherungshalterungen SWBATT der Battery Box einsetzen.
Die Sicherungshalterungen SWBATT des CPS und der der Battery Box verschließen.
Das in diesem Handbuch aufgeführte Einschaltverfahren ausführen.
Nach Verstreichen von etwa 30 Sek., den ordnungsgemäßen Betrieb des CPS überprüfen. Durch Öffnen des
Eingangs-Trennschalters SWIN des CPS einen Stromausfall simulieren. Die Last muss weiterhin versorgt werden, es
muss die LED „Batteriebetrieb" auf der Bedientafel des CPS leuchten, und dieser gibt ein Tonsignal (bip) in
regelmäßigen Abständen aus. Bei erneutem Schließen des Eingangstrennschalters SWIN, muss der CPS seinen
Netzbetrieb wieder aufnehmen.
CPS
B
AN DIE
ATTERY
B
(
W
OX
AUF
UNSCH
139
)

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido