Spezielle Sicherheitshinweise für Schleifarbeiten
Verwenden Sie kein Schleifpapier, das die erforder-
u
liche Größe zu sehr übersteigt. Befolgen Sie bei der
Auswahl von Schleifpapier die Herstellerempfehlun-
gen. Wenn Schleifpapier über die Schleifplatte hinausre-
icht, besteht die Gefahr von Rissen, des Verkantens, von
Beschädigungen der Scheibe und von Rückschlägen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Polierarbeiten
Lose Komponenten der Polierhaube oder lose Befes-
u
tigungsschnüre dürfen keinesfalls frei drehen. Lose
Befestigungsschnüre müssen entweder verflochten
oder gekürzt werden. Lose und sich drehende Befes-
tigungsschnüre können Ihre Finger oder das Werkstück
erfassen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Abbürstarbeiten
Beachten Sie, dass sich auch während des normalen
u
Betriebs Drahtborsten lösen und umhergeschleudert
werden. Überlasten Sie die Drahtborsten nicht durch
übermäßigen Druck auf die Bürste. Die Drahtborsten
können problemlos leichte Kleidung und Haut durchdrin-
gen.
Wenn für Abbürstarbeiten die Verwendung einer
u
Schutzvorrichtung empfohlen wird, dürfen weder
Scheibe noch Bürste in Kontakt mit der Schutzvor-
richtung kommen. Der Durchmesser von Scheibe oder
Bürste kann sich durch Arbeitsbelastung und Zentrifu-
@
galkräfte erhöhen.
Achtung! Die beim Schleifen von bestimmten
Materialien entstehenden Stäube können bei
Berührung oder Einatmen die Gesundheit
schädigen. Tragen Sie eine speziell für den
Schutz vor Staub und Dämpfen vorgesehene
Staubmaske, und stellen Sie sicher, dass auch
andere Personen entsprechend geschützt sind,
die den Arbeitsplatz betreten oder sich dort
aufhalten.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung
und Kenntnissen bedient werden, es sei denn, sie werden
bei der Verwendung des Geräts von einer erfahrenen
Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
u
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Res-
trisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnun-
gen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
vorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte
bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese werden im
Folgenden aufgeführt:
Das Berühren von sich drehenden/bewegenden Teilen
u
kann Verletzungen zur Folge haben.
Das Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör kann
u
Verletzungen zur Folge haben.
Der längere Gebrauch eines Geräts kann Verletzungen
u
zur Folge haben. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
u
Gebrauch des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EG-Konform-
itätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN 60745
ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts
die Belastung bei Verwendung des Geräts schon im Voraus
eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen und Verwendungen des
Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt
werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben wird. Diese Werte
werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zu können.
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole angebracht:
:
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anlei-
tung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
DEUTSCH
21