den Getriebekopf vorsichtig und ohne vom
Gehäuse abzunehmen in die neue Position. Zie-
hen Sie die 4 Schrauben wieder fest.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gel-
ten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holz-
schutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
• Benutzen Sie möglichst eine für das Material
geeignete Staubabsaugung.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Fil-
terklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
❏ Vermeiden Sie Staubansammlungen am
Arbeitsplatz. Stäube können sich leicht entzün-
den.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
❏ Verwenden Sie nur original Würth Li-
Ionen-Akkus mit der auf dem Typschild
Ihres Elektrowerkzeugs angegebenen
Spannung. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Schieben Sie den geladenen Akku 4 von vorn in den
Fuß des Elektrowerkzeugs hinein, bis der Akku sicher
verriegelt ist.
Sie können den Getrie-
bekopf in 90°-Schritten
drehen. Dadurch kann
der Ein-/Ausschalter für
besondere Arbeitsfälle
in eine günstigere
Handhabungsposition
gebracht werden, z. B.
für Linkshänder.
Drehen Sie die 4
Schrauben ganz her-
aus. Schwenken Sie
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 2 nach vorn.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters 2 drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 2 vorn herunter, bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter 2 los bzw. wenn arretiert ist,
drücken Sie den Ein-/Ausschalter 2 kurz hinten herun-
ter und lassen ihn dann los.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug nicht benutzen, schal-
ten Sie es aus, um Energie zu sparen.
❏ Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor
dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss
einwandfrei montiert sein und sich frei dre-
hen können. Führen Sie einen Probelauf
von mindestens 1 Minute ohne Belastung
durch. Verwenden Sie keine beschädigten,
unrunden oder vibrierenden Schleifwerk-
zeuge. Beschädigte Schleifwerkzeuge können
zerbersten und Verletzungen verursachen.
Arbeitshinweise
❏ Vorsicht beim Schlitzen in tragende
Wände.
❏ Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es
nicht durch sein Eigengewicht sicher liegt.
❏ Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so
stark, dass es zum Stillstand kommt.
❏ Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach star-
ker Belastung noch einige Minuten im
Leerlauf laufen, um das Einsatzwerkzeug
abzukühlen.
❏ Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht
an, bevor sie abgekühlt sind. Die Scheiben
werden beim Arbeiten sehr heiß.
❏ Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit einem Trennschleifständer.
Wird das Elektrowerkzeug elektrostatisch aufgeladen,
schaltet die eingebaute Elektronik das Elektrowerk-
zeug ab. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 2 erneut,
um das Elektrowerkzeug wieder in Betrieb zu neh-
men.
16