Flo 79755 Manual Del Usuario página 33

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 99
D
be zum Nachregeln der Kettenspannung drehen, und zwar bis zu dem Moment, wo es nicht mehr möglich ist, die Kette um mehr
als 3-4 mm über der Führung anzuheben (XIV). Die Befestigungsmutter fest andrehen und durch Verschieben mit der Hand die
Kettenspannung prüfen.
Im Bedarfsfall ist die Kettenspannung erneut nachzustellen.Nach dem richtigen Einstellen werden die Befestigungsmuttern fest
angeschraubt.
Hinweis ! Nach beendeter Einstellung muss man die Abdeckung wieder auf das Schneidsystem schieben, um sie dann direkt vor
Arbeitsbeginn wieder zu entfernen. Diese Abdeckung ist aber zwecks ihrer Montage nach beendeter Arbeit aufzubewahren.
Hinweis! Eine neue Kette spannt sich während des Funktionsbetriebes. Die Kettenspannung muss aber oft überprüft werden.
Eine lockere Kette kann die Beschädigung der Kettenführung bzw. der Kette selbst hervorrufen.
Vor dem Einschalten der Säge muss man sich davon überzeugen, ob Schmieröl im Behälter ist. Der Ölpegel darf nicht niedriger
als die Anzeige für die Mindestmenge im Ölbehälter sein – kreisförmiges Symbol. Unter dem Behälter befindet sich ein Stellrad
zum Einstellen der Dosierung des Öles.
Nachfüllen des Kraftstoffes (XV)
Für den Antrieb des Gerätes benutzt man ein Kraftstoffgemisch, das für Zweitaktmotoren bestimmt ist. Die Verwendung von
Benzin allein ist verboten. Das Benzin ist mit dem Öl im Verhältnis von Benzin : Öl – 40 : 1 zu mischen. Diese Mischung ist vor
dem Eingießen in den Kraftstoffbehälter herzustellen. Das Gemisch und das Auffüllen mit Kraftstoff ist weit entfernt von ev. Feu-
erquellen durchzuführen. Während dem Auffüllen des Kraftstoffes darf nicht geraucht werden. Außerdem hat das Auffüllen des
Kraftstoffes mindestens 3 Meter vom Inbetriebnahme- und Arbeitsort des Gerätes zu erfolgen.
Zum Schutz des Motors ist hochqualitatives bleifreies Benzin und Öl zu verwenden, das für luftgekühlte Zweitaktmotoren vorge-
sehen ist. Es darf kein Öl verwendet werden, das für Viertaktmotoren bestimmt ist.
Wird der Kraftstoff vergossen, müssen seine Rester vor der Inbetriebnahme des Gerätes genau weggewischt werden. Es darf
kein Gemisch verwendet werden, das älter als 30 Tage ist.
Inbetriebnahme und Anhalten des Gerätes
Das Gerät auf eine saubere, flache und harte Fläche legen. Dabei muss man sich davon überzeugen, dass das Schneidelement
während des Startens auf keine Hindernisse trifft.
Ohne richtig montierte zusätzliche Halterung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bei dem Motortrimmer muss die
Abdeckung des Schneidelements montiert sein. Wird das Messer des Trimmers, das Modul der Heckenschere oder der Garten-
kettensäge gewählt, dann muss die Abdeckung vom Schneidelement demontiert sein.
Die Kraftstoffpumpe mehrmals drücken (XVI).
Den Schalter auf die Position „I" stellen (XVII).
Den Hebel der Drosselklappe in die Stellung „geschlossen" bringen (XVIII).
Mit der einen Hand hält man das Gerät fest und mit der anderen Hand zieht man energisch 3 bis 5 Mal am Starterseil (XIX).
Jetzt bringt man den Hebel der Drosselklappe in die Position „offen" (XX).
Mit der einen Hand hält man das Gerät fest und mit der anderen Hand zieht man energisch am Starterseil bis der Motor startet.
Nach der Inbetriebnahme drückt man auf die Blockade und danach auf die Taste der Drosselklappe und das Schneidelement
wird in Betrieb genommen.
Hinweis! Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn man es in den Händen hält. Das Schneidelement kann Körper-
teile berühren und ernsthafte Verletzungen hervorrufen.
Hinweis! Wenn man irgendwelche verdächtigen Geräusche hört oder Vibrationen verspürt ist, das Gerät sofort mit Hilfe des
Schalters außer Betrieb zu setzen.
FUNKTIONSBETRIEB DES GERÄTES
Funktion als Motortrimmer
Während dieser Funktion muss man den Trimmer so halten, dass das Schneidelement sich immer parallel zur Rasenfläche
bewegt. Um die maximale Leistungsfähigkeit beim Mähen zu erreichen, muss man die maximale Länge des Schneidfadens
festlegen. Zu diesem Zweck muss man den Trimmer bewegen, um so dem Motor zu ermöglichen, dass er die maximalen Um-
drehungen erreicht. Anschließend wird mit der Befestigungsschraube die Spule mit dem Schneidfaden im Unterteil leicht und
delikat angestoßen. Dadurch kann sich der Schneidfaden abwickeln und das in der Abdeckung angeordnete Messer schneidet
ihn auf die entsprechende Länge. Es ist verboten, dass der Motortrimmer mit der Befestigungsschraube auf dem Unterboden
abgestützt wird. Dies bewirkt den Verschleiß des gesamten Vorrats vom Schneidfaden in der Spule. Wenn der Schneidfaden sich
aus irgendwelchen Gründen nicht selbstständig abwickelt, dann muss man den Motor des Trimmers anhalten und ihn von Hand
abwickeln. Jedes Mal, wenn man hört, dass der Motor höhere Umdrehungen als während des Normalbetriebs erreicht, muss man
den Schneidfaden abwickeln.
Es wird empfohlen, den Motortrimmer während des Funktionsbetriebes von rechts nach links zu verschieben. Dagegen sollte man
das Mähen bei einer Trimmerbewegung von links nach rechts vermeiden. Daurch wird auch für den Bediener das Auswerfen des
Restrasenschnittes beim Mähen vermieden. Ebenso ist das Mähen von Büschen und Sträuchern zu vermeiden. Das Arbeiten
mit dem Motortrimmer in der Nähe von Bäumen ist zu unterlassen, da dadurch die Baumrinde beschädigt werden kann. Das
O R I G I N A L A N L E I T U N G
33

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido