Descargar Imprimir esta página

Juzo Flex Genu Xtra Manual Del Usuario página 3

Ocultar thumbs Ver también para Flex Genu Xtra:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
Zweckbestimmung
Die JuzoFlex Kniebandagen führen das beeinträch-
tigte Kniegelenk anatomiegerecht und entlasten
es so in der Bewegung. Medizinische kompressive
Aktivbandagen haben eine propriozeptive Wirkung.
Sie verbessern die Eigenwahrnehmung und können
muskuläre Dysbalancen ausgleichen. Sie wirken
schmerzlindernd, fördern durch die rheologische Wir-
kung den Abtransport von Flüssigkeiten im Gewebe
und entlasten in der Bewegung.
So legen Sie Ihre Juzo Kniebandage richtig an:
1. Ziehen Sie die Kniebandage über den Vorfuß an die
vorgesehene Stelle am Knie.
2. Anschließend positionieren Sie die Kniebandage,
sodass die Patella (Kniescheibe) von der Patella-
pelotte umschlossen wird.
Ziehen Sie Ihre Bandage im Sitzen an und aus, um
Verletzungen und Stürze zu vermeiden. Die Bandage
sitzt richtig, wenn sie das Knie umschließt, ohne dabei
einen zu starken (schmerzhaften) Druck auszuüben.
Ein Nachjustieren der Bandage ist durch Wiederholen
von Schritt 2 jederzeit möglich. Achtung: Raue,
ungefeilte Fingernägel oder scharfkantige Ringe etc.
können das Gestrick beschädigen. Fußnägel und
Hornhaut können ebenso zu Schaden führen.
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie Ihre Kniebandage nur nach ärztlicher
Verordnung. Kniebandagen sollten nur von ent-
sprechend geschultem Personal im medizinischen
Fachhandel abgegeben werden. Ein Fortschreiten des
Therapieerfolges oder ein verändertes Krankheitsbild
machen eine erneute Messung und gegebenenfalls
eine Neuanfertigung der Kniebandage erforderlich.
Ihre Kniebandage ist weitgehend resistent gegen Öle,
Salben, Hautfeuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse.
Durch bestimmte Kombinationen kann die Haltbarkeit
des Gestrickes und der Pelotte beeinträchtigt werden.
Daher ist eine regelmäßige Kontrolle im medizinischen
Fachhandel zu empfehlen. Bei Beschädigungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Knie-
bandage nicht selbst reparieren – dadurch könnten
Qualität und medizinische Wirkung beeinträchtigt
werden. Die Bandage ist aus hygienischen Gründen
nicht zur Versorgung von mehr als einem Patienten
geeignet.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem einge-
nähten Textiletikett. Waschen Sie die Bandagen beim
ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre
Bandage sollte im Schon- oder Feinwaschgang (30°)
gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt
das Gestrick zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler
verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht
wringen. Wir empfehlen das milde Juzo Spezialwasch-
mittel. Sie können die Trockenzeit verkürzen, indem
Sie die Bandage nach dem Waschen auf ein dickes
Frotteehandtuch legen, fest einrollen und kräftig
ausdrücken. Dann die Bandage lose aufhängen. Nicht
im Handtuch liegen lassen und nicht auf der Heizung
oder in der Sonne trocknen. Juzo Bandagen dürfen
nicht chemisch gereinigt werden.
Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem
Textil etikett, das in Ihre Kniebandage eingenäht ist.
Lagerungshinweis und Haltbarkeit
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Bei
Bandagen gilt eine maximale Verwendungsdauer von
42 Monaten. Die Verwendungsdauer des Medizin-
produktes ist mit dem Symbol einer Sanduhr auf dem
Schachteletikett aufgedruckt. Da sich auf Grund des
Krankheitsbildes und der individuellen Lebensum-
stände die Körpermaße verändern können, ist eine
regelmäßige Körpermaßkontrolle durch medizinisches
Fachpersonal ratsam.
Indikationen
Arthrose im Femoro-Patellar-Gelenk, nach chirur-
gischen Eingriffen, Kniegelenkdistorsionen und
-ergüsse, nach Frakturen, posttraumatische Ödeme,
Prellungen, nach Ruhigstellung zur Frühmobilisation,
Verstauchungen, Subluxation und Dislokation der Pa-
tella, Bänderdehnungen und -schwächen, Behandlung
oder Nachbehandlung bei Kniearthrosen, Kreuzband-
und Seitenbandläsionen, Meniscopathie, Wackelknie
Kontraindikationen
Bei folgenden Krankheitsbildern sollte die Bandage
nur in Absprache mit dem Arzt getragen werden:
Arterielle Durchblutungsstörungen, alle Formen der
Varicosis, postthrombotische Zustände, Ulcerationen,
kürzlich durchgemachte oder rezidivierende Thrombo-
phlebitiden, permanente Unterschenkelödeme, Haut-
erkrankungen oder Hautirritationen. Offene Wunden
im versorgten Körperabschnitt sind steril abzudecken.
Bei Varicosis und Ödemneigung ist zusätzlich ein
Kompressionsstrumpf bis zum Knie (AD) zu tragen.
Bei Nichtbeachtung dieser Kontraindikationen kann
von der Unternehmensgruppe der Julius Zorn GmbH
keine Haftung übernommen werden.
Nebenwirkungen
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Neben-
wirkungen bekannt. Sollten dennoch negative
Veränderungen (z. B. Hautirritationen) während der
verordneten Anwendung auftreten, so wenden Sie
sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder medizinischen
Fachhandel. Sollte eine Unverträglichkeit gegen einen
oder mehr ere Inhaltsstoffe dieses Produktes bekannt
sein, halten Sie bitte vor Gebrauch Rücksprache mit
Ihrem Arzt. Sollten sich Ihre Beschwerden während
der Tragezeit verschlechtern, ziehen Sie die Bandage
aus und suchen Sie bitte ärztliches Fachpersonal auf.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden / Verletzung en,
die aufgrund unsachgemäßer Handhabung oder
Zweckentfremdung entstanden sind.
DE

Publicidad

loading